Hochleistungsrechnen: Auswirkungen europäischer Regulierung auf Versicherte

Sandy Bruszas vom Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung (Leitung: Prof. Dr. Raimond Maurer) erforscht die ökonomischen Implikationen der Regulierung von Rentenversicherungsprodukten. In ihrem Forscherportrait für Campus Riedberg TV erklärt sie, wie die Auswirkungen auf Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen bestimmt werden und warum sie die hessischen Hochleistungsrechner für ihre Forschung benötigt.

Das Hessische Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HKHLR) unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der effizienten und nachhaltigen Forschung mit modernen HPC-Systemen. Hochleistungsrechner stehen an allen hessischen Universitäten zur Verfügung und sind für Forscher aus ganz Hessen zugänglich. Das HKHLR bietet zudem Beratung und regelmäßige Fortbildungen an.

Quelle: Newsbeitrag Wirtschaftswissenschaften

Relevante Artikel

Mitarbeitende empfehlen (neue) Mitarbeitende

Der Ökonom Prof. Guido Friebel hat zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen die Einführung eines sogenannten Mitarbeiterempfehlungsprogramms (ERP = Employee Referral Program)

BRuW: Zwei Riesenfächer, eine Bibliothek

Die Bereichsbibliothek für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (BRuW) bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit – was aber

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page