LOEWE-Projekt an der Goethe-Universität geht in die Schlussrunde

Bewaffnung und Krieg in der Bronzezeit – hier bronzezeitliche Felsbilder aus Tanum, Bohuslän, Westschweden. Schwertträger mit Streitäxten auf einem Schiff der Nordischen Bronzezeit.

Der LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung – Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten“ kann seine Arbeit ein weiteres Jahr fortsetzen. Das geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprojekt unter Federführung von Rüdiger Krause, Professor für Vor- und Frühgeschichte an der Goethe-Universität, erforscht den Zusammenhang von Herausbildung und Struktur neuartiger politischer Mächte mit der Entstehung neuer Formen militärischer Gewalt. Hierfür erhält der Verbund eine Auslauffinanzierung von rund 722.000 Euro.

Pfeilspitzen aus Bronze vom Sängersberg bei Bad Salzschlirf, Kreis Fulda. Die LOEWE-Ausgrabungen (2017-2018) haben an der Befestigungsmauer Hinweise auf eine bewaffnete Auseinandersetzung ergeben. Einige der Pfeilspitzen sind durch den Aufprall auf Stein verbogen. Um 1000 v. Chr.

Ziel des Projekts „Prähistorische Konfliktforschung“ war es, eine Lücke in der archäologischen Erforschung Mitteleuropas zu schließen und mit einem interdisziplinären Ansatz Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten zu untersuchen. Im Vergleich zu römischen Kastellen oder mittelalterlichen Burganlagen sind die Burganlagen der Bronzezeit bislang wenig erforscht. Bereits um die Wende vom 17. zum 16. Jahrhundert v. Chr. bauten Menschen jedoch mit starken Mauern befestigte Siedlungen, um sich vor Angreifern zu schützen und Verkehrswege zu kontrollieren. Fast zwei Jahrtausende lang waren diese Burgen ein prägendes Phänomen in Mitteleuropa.

Die große Befestigung der jüngeren Bronzezeit (1400-1300 v. Chr.) von Sântana bei Arad, Rumänien. Die LOEWE-Ausgrabungen 2018 haben einen bis zu 4,5 m tiefen Spitzgraben um die Anlage ergeben, der zusammen mit einer Holz-Erde-Mauer eine bedeutende Befestigung und ein Annäherungshindernis darstellte. Der rote Lehm im Graben stammt von der verbrannten Holz-Erde-Mauer, die brennend in den Graben gestürzt ist.

Dass es durchaus kriegerische Auseinandersetzungen in größerem Umfang gab, ist nicht nur an der Existenz der Burganlagen erkennbar, sondern auch an der Entwicklung und Verbreitung neuer Waffen wie Hieb- und Stichschwertern sowie Schutzschilden. Die Forschung gehe davon aus, dass Kriegergefolgschaften systematisch ihre Nachbarn überfallen und zuweilen auch größere Massaker verübt hätten, sagt Projektleiter Prof. Rüdiger Krause. So konnten bei den Ausgrabungen auf dem Sängersberg bei Bad Salzschlirf (Kreis Fulda) und in der großen Befestigung von Sântana bei Arad in Rumänien unmittelbares Kampfgeschehen an den Mauern durch zahlreiche Pfeilspitzen (Sängersberg) und durch Hunderte von Schleuderkugeln (Sântana) nachgewiesen werden

Sântana bei Arad, Rumänien. Im Bereich der verbrannten Befestigung wurden Hunderte gebrannter Lehmkugeln bei Aufsammlungen und Ausgrabungen gefunden. Es handelt sich um Schleuderkugeln (bis zu 300 Gramm schwer!) von Schleudern, die ganz offensichtlich eine gefährliche Fern- und Angriffswaffe darstellten; Foto V.Sava LOEWE-Projekt

Im LOEWE-Schwerpunkt wird nun seit 2016 das Phänomen der bronzezeitlichen Burg auf eine neue empirische Grundlage gestellt: Moderne Prospektionsmethoden erlauben neue Einblicke in die Struktur der Anlagen, Grabungen können zielgenau geplant und durchgeführt werden. Im Fokus stehen dabei die sozialhistorische Perspektive auf gewaltsame Konflikte in der Bronzezeit und ein Vergleich mit den Verhältnissen im Mittelalter. Prof. Krause koordiniert den LOEWE-Schwerpunkt gemeinsam mit Prof. Svend Hansen, Direktor der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Beteiligt sind u.a. auch der Frankfurter Soziologe Ferdinand Sutterlüty, der Historiker Bernhard Jussen und die Archäobotanikerin Astrid Stobbe. Außeruniversitärer Partner ist die Römisch Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt.

Die Abkürzung LOEWE steht für „Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“. Das Forschungsförderprogramm geht nun in eine 13. Auswahlrunde. Bis 15. April 2019 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit ihren Forschungsvorhaben für die Förderung ab 2021 bewerben.

Quelle: Pressemitteilung vom 5. Dezember 2018

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Kein richtiges Leben im falschen?

Drei Romanheld*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise mit den Widersprüchen der Gegenwartsgesellschaft konfrontiert: Die Erziehungswissenschaftlerin Yandé Thoen-McGeehan hat gerade ihren

Einfach mal „reingrooven“

Kurz vor Semesterbeginn: Neue „Erstis“ schauten sich auf dem Campus Westend um. Es ist recht unwirtlich an diesem Mittwoch Anfang

You cannot copy content of this page