GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: LOEWE

16. Oktober 2020

ARCHITECTURE_METAPHOR International Virtual Conference

Im LOEWE-Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens“ findet vom 5. bis 7. November 2020 die Internationale Konferenz Architecture_Metaphor statt, aufgrund der aktuellen Lage ausschließlich virtuell. Die Registrierung ist bis zum 20. Oktober…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

22. Oktober 2020

Internationale Konferenz „Architecture_Metaphor“ zum Verhältnis von Sprache und Architektur

Die internationale Konferenz mit dem Titel „Architecture_Metaphor“ betrachtet aus unterschiedlichen Perspektiven das Zusammenspiel zwischen Architektur und Metaphorik. Sowohl der allgemeine Sprachgebrauch als auch die unterschiedlichsten Fachsprachen greifen vielfach auf architektonische…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. September 2020

Neue Professur am LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik

Das LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG), das sich der Erforschung der genomischen Grundlagen von Biodiversität widmet, hat zum 01. September renommierte Unterstützung erhalten: Prof. Michael Hiller verstärkt den Forschungsbereich Vergleichende…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Juni 2020

LOEWE-Schwerpunkt Prähistorische Konfliktforschung: Beeindruckende Zeugnisse des Krieges

Schon vor mehr als 3000 Jahren gab es Krieg: Der nun abgeschlossene LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung“ von Goethe-Universität und Deutschem Archäologischem Institut hat gezeigt, dass die Gewaltmittel der Bronzezeit und die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. Dezember 2019

Vortrag und Umtrunk anlässlich des Starts des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“

Anna-Maria Meister: „Architektur aus dem Kartei-Kasten. Ernst Neuferts Total Ordnungssymsteme.“ Vortrag und Umtrunk anlässlich des Starts des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“   Ort: Auditorium des Deutschen Architekturmuseums, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. November 2019

Vortrag im Rahmen der interkulturellen Wochen über LOEWE-Projekt in Rumänien

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Frankfurt laden der Rumänische Kulturverein ARO und das Institut für Archäologische Wissenschaften – Vor- und Frühgeschichte (Goethe-Universität) zum Vortrag „Sântana und Corneşti im rumänischen Banat…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Oktober 2019

A deeper look into the treasure chest within microbes

A new genetic engineering tool will contribute to simplifying microbial metabolite research How do microbes evolve and how do they interact with their environment? How are the necessary metabolite compounds…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Oktober 2019

Tieferer Blick in die Schatztruhe der Mikroben

Ein neues gentechnisches Instrument wird dazu beitragen, die mikrobielle Naturstoff-Forschung zu vereinfachen. Wie entwickeln sich Mikroben, und wie interagieren sie mit ihrer Umwelt? Wie sind die dafür notwendigen Stoffwechselprodukte beschaffen,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Juli 2019

Ministerin Dorn zu Gast an der Goethe-Uni: Bewilligungsbescheid für LOEWE-Projekt

Die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn hat bei einem Besuch der Goethe-Universität den Bewilligungsbescheid für die Auslauffinanzierung des LOEWE-Schwerpunkts „Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten“ der Univizepräsidentin Prof.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Juni 2019

LOEWE-Förderung: Großer Erfolg für die Goethe-Uni

Die Goethe-Universität hat drei neue LOEWE-Schwerpunkte unter ihrer Federführung eingeworben. Auch der formal vom FIAS beantragte Schwerpunkt CMMS – Mehrskalen-Modellierung in den Lebenswissenschaften liegt in der Federführung Frankfurter Wissenschaftler. Für…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Dezember 2018

LOEWE-Projekt an der Goethe-Universität geht in die Schlussrunde

Der LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung – Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten“ kann seine Arbeit ein weiteres Jahr fortsetzen. Das geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprojekt unter Federführung von Rüdiger Krause, Professor…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Oktober 2017

Bronzezeitliche Burgen zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa

Vom 9. bis 13. Oktober trifft sich der LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung“ zur 2. internationalen Konferenz. Welche Beziehungen der Mittelmeerraum und Mitteleuropa im 2. Jahrtausend v. Chr. miteinander pflegten und was…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Juli 2017

Science: LOEWE fördert wegweisende Forschung

Damit ist LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) endgültig im (wissenschaftlichen) Publikationsolymp angekommen: Das weltweit führende Forschungsmagazin SCIENCE lobt die Einrichtung des „LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik“ unter Federführung der Senckenberg…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Juli 2017

Kermani und Assmann über Differenz und religiösen Pluralismus

Zwei prominente Wissenschaftler, der Schriftsteller und Orientalist Dr. Navid Kermani und der Ägyptologe und Kulturwissenschaftler, Prof. Dr. Jan Assmann, diskutierten zum Auftakt des neuen LOEWE-Schwerpunktes „Religiöse Positionierung“ an der Goethe-Universität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juli 2017

DynaMem und CePTER: Zwei neue LOEWE-Projekte unter Federführung der Goethe-Universität

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert zwei neue LOEWE-Schwerpunkte unter Federführung der Goethe-Universität. An der Finanzierung des Projekts DynaMem (Fördersumme: 4.431.744 Euro), das die Dynamik von Zellmembranen in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Juni 2017

Öffentliche Auftaktveranstaltung des LOEWE-Schwerpunkts „Religiöse Positionierung“

Mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Goethe-Universität startet der neue LOEWE-Schwerpunkt „Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten“ in der kommenden Woche offiziell seine Forschungsarbeit. Zwei…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Dezember 2016

Erste internationale Konferenz des LOEWE-Schwerpunkts „Prähistorische Konfliktforschung“

Vom 7. bis 9. Dezember 2016 findet an der Goethe-Universität die erste internationale Tagung des LOEWE-Schwerpunkts „Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten“ auf dem Campus Westend statt. 

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. Juli 2016

Gewalt- und Friedenspotenzial der Weltreligionen

Neuer LOEWE-Schwerpunkt „Religiöse Positionierung“ an der Goethe-Universität untersucht Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam zu religiöser Vielfalt und Differenz in historischer und empirischer Perspektive.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. Juli 2016

Megasynthasen: Schlüssel zum Design neuer Antibiotika?

Im neuen LOEWE Schwerpunkt MegaSyn wird das Syntheseprinzip riesiger Enzyme erforscht. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) fördert das für vier Jahre mit 4,6 Millionen Euro.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Juli 2016

LOEWE: Wissenschaftler erhalten 17,7 Millionen Euro

9. LOEWE-Förderstaffel unterstützt vier Forschungsschwerpunkte in Frankfurt, Darmstadt und Gießen. Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute die Förderentscheidung für die 9. LOEWE-Staffel bekannt gegeben. Demnach haben sich die externen Gutachter sowie…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Februar 2016

SAFE-Wissenschaftler beraten EU-Parlament

Ein Team von Wissenschaftlern des LOEWE-Zentrums SAFE der Goethe-Universität Frankfurt berät künftig den Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Europäischen Parlaments zum Thema einheitliche europäische Bankenaufsicht (SSM). Die beteiligten Forscher sind…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Januar 2016

Schwachstellen der Achillessehne simuliert

Die Achillessehne ist zwar die dickste und stärkste Sehne des Menschen, aber sie hat eine Schwachstelle: 80 % aller Risse treten im Bereich der Achillessehnentaille auf. Majid Kardehs, Doktorand an…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2015

Über 15 Millionen für LOEWE-Forschungsprojekte an der Goethe-Uni

Gute Nachricht für zwei LOEWE-Projekte an der Goethe-Universität: Das Forschungszentrum SAFE erhält für das kommende Jahr eine Weiterfinanzierung. Die IPF erhält eine Auslauffinanzierung für den Zeitraum vom 1. Januar bis…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung