Impfungen jetzt auch für alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren

18. Februar 2022 // Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Es gibt aktuelle Informationen zu den COVID-19 Impfangeboten der Goethe-Universität. Ab sofort gibt es Impftermine an den Campi Westend, Riedberg und Niederrad an. Mehr Infos

Die Goethe-Universität erweitert ihr Impfangebot. Aufgrund der Omikronwelle bietet die Goethe-Universität ab sofort an zwei Standorten im Westend und in Sachsenhausen Extrakapazitäten für Schülerinnen und Schüler (und ihre Familien) ab dem 12. Lebensjahr an.

Nachfolgend das Wichtigste zu diesem Impfangebot:

  • Erst-/Zweit-/Boosterimpfungen
  • Bei Boosterimpfung: Es muss seit der Zweitimpfung mind. 3 Monate vergangen sein

Hier gibt´s den Termin

Über diesen Link erhalten Sie Termine an zwei Standorten:

  1. Impfstelle Westend/Nordend – Nähe U-Bahnstation Miquel-/Adickesallee, Stralsunder Str. 36, 60323 Frankfurt, Erdgeschoss, Seminarpavillon am Campus Westend. Das Gebäude ist fußläufig von der U-Bahnstation Miquel-/Adickesallee (U1,2,3 & 8) zu erreichen. Lageplan Impfambulanz Westend/Nordend
  2. Impfstelle Sachsenhausen am Uniklinikum. Ort: Ludwig-Rehn-Str. 14, 60596 Frankfurt, 1. Stock des Hauses 9b der Uniklinik Frankfurt (Arbeitsmedizin). Nähe Straßenbahnhaltestelle (Linie 12, 15, 21) Vogelweidstr. (Torbogen-Haus 9b der Uniklinik). Lageplan Impfambulanz Sachsenhausen

Die Termine sind im Minutentakt angegeben –bitte ± 10 min pünktlich sein.

Wichtig:

1) Eine sorgeberechtige Person muss Kinder zwischen dem 12.-16. Lebensjahr begleiten.

2) Bitte bringen Sie zum Impftermin das Dokument (Link zur Infoseite, mit den aktuellen Dokumenten) komplett ausgedruckt und vollständig ausgefüllt mit. Falls nicht möglich – kein Problem – es gibt Ersatz vor Ort.

3) Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit. Falls nicht möglich – kein Problem – es gibt Ersatzbescheinigungen vor Ort.

4) Bitte Kleidung wählen, die leicht die Impfung in den Oberarm ermöglicht.

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Schutzimpfung an einer fieberhaften Infektion (Temp.> 38,5Grad) oder COVID-19 leiden, können Sie nicht an der Impfung teilnehmen.

Gerne können Sie diese Informationen auch an Ihre Mitschülerinnen und -schüler weiterreichen.

Relevante Artikel

Vorbereitet auf die nächste Virus-Pandemie

Universitätsklinikum Frankfurt und Goethe-Universität sind an einer europäischen Forschungsplattform zur Vorsorge künftiger Pandemien beteiligt. Mit Förderung der EU soll in

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page