Ausschreibung 1822-Universitätspreis für Exzellenz in der Lehre läuft

Aktuell läuft die Ausschreibung für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre 2025. Noch bis zum 02. Dezember 2024 können Vorschläge von den Studierenden eingereicht werden. Wir suchen herausragende Lehrpersönlichkeiten.

Die drei Preise sind mit 15.000 €, 10.000 € und 5.000 € dotiert und werden gemeinsam mit der 1822-Sparkassenstiftung Frankfurt vergeben.

Für die Einreichung von Vorschlägen gelten folgende Bedingungen:

  • Das Vorschlagsrecht liegt bei den Studierenden. Die Vorschläge müssen als Gruppe, präferiert über die Fachschaften der Fachbereiche eingereicht werden.
  • Sie können pro Fachbereich mehr als einen Vorschlag einbringen.
  • Es ist möglich, sowohl eine Professorin/einen Professor als auch eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter vorzuschlagen.
  • Voraussetzung ist, dass die/der Lehrende regelmäßig Lehrveranstaltungen anbieten, und zwar auch im Grundstudium und Pflichtcurriculum.
  • Anträge, die in vergangenen Jahren nicht erfolgreich waren, können – in überarbeiteter und aktualisierter Form – erneut eingereicht werden.

Die Lehrperson sollte sich durch folgende Punkte auszeichnen:

  • Nachhaltige/sichtbare Innovation der Lehre im jeweiligen Fach.
  • Besondere Qualität der Lehrveranstaltungen, die neben der Vermittlung von Fachwissen die Studierenden für das Fach begeistern, durch ergänzendes Lehrangebot unterstützt werden oder fortlaufend weiterentwickelt werden.
  • Besonderes Engagement in der Betreuung der Studierenden, z.B. durch Erreichbarkeit für die Studierenden, durch die Betreuung von Prüfungskandidat*innen oder durch Dialogbereitschaft und respektvolle Begegnung der Lehrperson mit den Studierenden.

Ausführliche Informationen sowie die Ausschreibung finden Sie hier.

Relevante Artikel

(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page