
Scheitern als Chance?
Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat.
Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat.
Anne Bohnenkamp-Renken, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität und Direktorin des Deutschen Hochstifts in Frankfurt, erhält den Hessischen
Herr Prof. Dr. Ralf Brandes, Direktor des Instituts für Kardiovaskuläre Physiologie ist für seine Beträge zur Physiologie und Pathophysiologie von
Ausgezeichnet werden Qualifikationsarbeiten im Feld der Umwelt- und sozial-ökologischen Nachhaltigkeitsforschung an der Goethe-Universität. Die Preisträger*innen stehen fest: Der „Frankfurter Preis
Die Immunologen Frederick W. Alt (73) von der Harvard Medical School und David G. Schatz (64) von der Yale Medical
Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) und Elsevier/BBA ehren Prof. Dr. Stefanie Dimmeler für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem
Zum ersten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte wurden die Preisträger zweier Jahre mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geehrt.
Die Physikerin Prof. Dr. Hannah Elfner erforscht Prozesse zwischen den allerkleinsten Teilchen des Universums, das sogenannte Quark-Gluon-Plasma. Für ihre herausragende
Was geschieht bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 in der Zelle? Um diese Frage zu beantworten, müssen die biochemischen Prozesse sehr
Ziel des von Professor Lothar Gall gestifteten Preises ist es, die geschichtswissenschaftlichen Arbeiten junger, mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Die Bildung eines Biofilms zum Schutz vor der Immunattacke des Wirtsorganismus oder die Synthese eines Giftstoffs
Die Weichen für die Gesundheit der Organe werden offensichtlich schon im frühen Embryo gestellt. Die diesjährige Nachwuchspreisträgerin hat gezeigt, dass
Innovative Beiträge zur Erforschung der Romantik können 2021 erstmalig mit dem Klaus Heyne-Preis der Goethe-Universität Frankfurt ausgezeichnet werden. Der neue,
Am 26.11.2020 wurden Frankfurter Physikerinnen und Physiker und Studierende der Goethe-Universität von der Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen
Für die hohe pädagogische Qualität seiner Vorlesungen ist jetzt Prof. Dr. Luciano Rezzolla vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität
Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) führen nicht selten zu einem Abbau von Kieferknochen. Eine Studie aus dem Zentrum für Zahn-, Mund-
Dr. Judith Reichmann vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg erhält morgen den mit 60.000 Euro dotierten Paul Ehrlich-
Der Japaner Shimon Sakaguchi erhält morgen den mit 120.000€ dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2020. Der Festakt in der
Dr. Tobias Freimüller, stellvertretender Direktor des Fritz-Bauer-Instituts an der Goethe-Universität, hat gestern den Rosl und Paul Arnsberg-Preis der Stiftung Polytechnische
Am Freitag, 15. November 2019, erhielt Prof. Daniela Krause im Paul-Ehrlich-Institut den mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis. Den Preis übergab
Für seine herausragende Dissertation zum Thema „Financial Stability and Insurance Markets“ erhält Christian Kubitza, der bei Prof. Helmut Gründl (Professur
Lukas Schulze-Vorberg, Ingo Feldhausen, Barbara Friebertshäuser und Detlef Krömker erhalten den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre. Zum 18. Mal ist an
Entomologischer Verein Krefeld erhält Science Hero Preis. Für seine langjährige Dokumentation der Insektenbestände wird der Entomologische Vereins Krefeld mit dem
Am 9. Mai wurde in Darmstadt Frau Clarissa Agricola M. A. der Eduard-Anthes-Preis 2019 verliehen. Es handelt sich dabei um
Falsch gefaltete Proteine sind eine Katastrophe für die Zelle. Sie funktionieren nicht und liegen als Proteinmüll überall herum. Franz-Ulrich Hartl
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page