Wechsel an der Spitze des House of Finance

Er stand seit der Gründung des House of Finance an der Spitze des Kuratoriums; nach 14 Jahren zieht sich Otmar Issing nun zurück. Die Aufgabe liegt künftig in Händen des Volkswirts und Kuratoriumsmitglieds Axel A. Weber.

Professor Otmar Issing (links) gibt nach 14 Jahren den Vorsitz des Kuratoriums des House of Finance ab. (Foto: Uwe Dettmar). Volkswirt Prof. Axel A. Weber hält künftig die Fäden beim Kuratorium des HoF in der Hand. (Foto: UBS)

Zum 1. Januar 2023 übernimmt Prof. Dr. Drs. h.c. Axel A. Weber das Amt des Vorsitzenden des Kuratoriums des House of Finance von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. Issing hat das Gremium seit Eröffnung des House of Finance im Jahr 2008 geleitet und maßgeblich zur Etablierung des Hauses als Ort interdisziplinärer finanzbezogener Spitzenforschung, Politikberatung und Weiterbildung beigetragen.

Axel A. Weber, den die Mitglieder des Kuratoriums in ihrer Sitzung am Abend des 8. November 2022 aus ihrer Mitte gewählt haben, entspricht mit seinem wissenschaftlichen Werdegang und seinem Wirken dem vom House of Finance gelebten Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Finanzpraxis.

Nach dem Studium der Volkswirtschaft an der Universität Konstanz wurde Axel A. Weber an der Universität Siegen habilitiert. Weitere Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn waren die Universität Bonn, die Goethe-Universität Frankfurt sowie schließlich die Universität zu Köln, wo er von 2001 bis 2004 den Lehrstuhl für Internationale Ökonomie innehatte. Während dieser Zeit war Weber unter anderem Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Bundesbank. Im April 2004 übernahm der Ökonom das Amt des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, das er bis zum Frühjahr 2011 innehatte. Von Mai 2012 bis April 2022 war er Verwaltungsratspräsident der Schweizer Großbank UBS Group AG.

Otmar Issing, der zum Jahreswechsel den Stab an Axel A. Weber übergibt, sieht die Zukunft des House of Finance bei seinem Nachfolger, der genau wie er selbst in allen Wirkungsbereichen des House of Finance erfahren sei, in besten Händen: „Ich freue mich, dass wir mit Axel A. Weber einen Wissenschaftler für den Kuratoriumsvorsitz gewinnen konnten, der die Erfahrungen eines Spitzenforschers, Chefaufsehers und Bankers in einer Person vereint.“

Der zum Ende des Jahres aus dem Amt scheidende Otmar Issing übergibt ein wohlbestelltes Haus, das unter anderem zwei universitäre Abteilungen aus den Fachbereichen 01 und 02, Weiterbildungseinrichtungen und mehrere Forschungsinstitute bzw. -einheiten unter seinem Dach beherbergt, darunter das Leibniz-Institut SAFE, selbst ein Beispiel dafür, wie sich das „HoF“ als interdisziplinärer Inkubator der Finance-Forschung und des Wissenstransfers in Politik und Gesellschaft unter der Schirmherrschaft Otmar Issings entfalten konnte.

Der designierte Nachfolger Axel A. Weber freut sich darauf, das House of Finance, dessen Konzept disziplinenübergreifender, international vernetzter Forschung und Lehre aktueller ist denn je, in seinem Beitrag zur Bewältigung herausfordernder Fragen der Gegenwart und Zukunft unterstützen und weiterentwickeln zu können: „Wir benötigen in Frankfurt am Main exzellente Finance-Forschung, die der Politik und dem Finanzsektor in den aktuellen Transformationsprozessen Orientierung und Knowhow liefert, und wir müssen die Aus- und Weiterbildung qualifizierten Nachwuchses in diesem Bereich weiter voranbringen. Hierzu möchten wir die Möglichkeiten, die eine Volluniversität bietet, zukünftig noch stärker nutzen.“

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page