Zusammenarbeit mit der University of Juba

Seit 2011 besteht eine Zusammenarbeit der Goethe-Universität mit der University of Juba, der renommiertesten Hochschule im neu gegründeten Staat Republik Südsudan. Die Universität wurde 1975 gegründet, musste aber 1989 aufgrund des Bürgerkrieges nach Khartum verlagert werden. 2011 dann kehrte die Hochschule an ihren Gründungsort in Juba zurück. Seitdem haben viele gegenseitige Besuche von Delegationen beider Hochschulen stattgefunden.

Im September vergangenen Jahres stattete eine Delegation unter der Leitung von Dr. Ulrich Kuch vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Goethe-Universität der University of Juba einen Besuch ab. Kuch übermittelte der Universitätsleitung, den -mitgliedern und den Studierenden die Grußworte von Prof. Brigitte Haar, Vizepräsidentin für Internationalisierung.

In ihrem Grußwort stellte die Vizepräsidentin die bewegte Geschichte der Goethe-Universität vor, wies damit zugleich auf die Gemeinsamkeiten beider Hochschulen hin. Abschließend ermutigte Prof. Haar die Beteiligten, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen beiden Universitäten im Bereich Forschung und Lehre in Zukunft fortzuführen und möglicherweise weiter auszubauen.

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 1.17 (PDF-Download) des UniReport erschienen.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page