
Ab 14.12.: Internationale Tagung „CRITICAL BARBRA“ würdigt Barbra Streisand
Einer ihrer Biographen hat sie als „größte lebende darstellende Künstlerin der Welt“ bezeichnet: Barbra Streisand, geboren 1942 in Brooklyn, New
Einer ihrer Biographen hat sie als „größte lebende darstellende Künstlerin der Welt“ bezeichnet: Barbra Streisand, geboren 1942 in Brooklyn, New
Zwei Forschende, eine Moderatorin, ein Tresen und ein Shantychor: Das alles gehört zum Ensemble der neuen Reihe „Wissen angezapft“, zu
Die Ausstellung „Bilder werfen“, die am 30. November eröffnet wird, erkundet die Geschichte studentischer Filmkultur an der Goethe-Universität. Über mehr
Vom 12. bis 14. November fand an der Goethe-Universität die internationale Konferenz „Jüdisch-christliche Nachbarschaften: Dimensionen sozialer, politischer, kultureller und wirtschaftlicher
Innovation durch regionale Kooperation – darum drehte sich der diesjährige Tag der RMU. Mit dem Motto „Region Matters for U
Multisensorische Aufführung im mayhaus am 3. und 10. November 2023 Keine Zeit zum Kochen? Lust auf schnelle, aber gesunde Küche
Arzneimittel werden in Zukunft gezielter an den Ort im Körper transportiert werden können, wo sie gebraucht werden – zum Beispiel,
Frankfurt meets Ljubljana: Am 20. Oktober diskutierten Philosoph*innen der Goethe-Universität und der Universität Ljubljana im legendären Adorno-Hörsaal VI in Bockenheim
Zum 23. Mal bereits findet die Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen statt. Der Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie lädt
Im kommenden Wintersemester erwartet Jurastudentinnen und -studenten eine besondere Gelegenheit. Das Kolloquium „Transnational Legal History“ findet in seiner zweiten Auflage
Oral, intravenös oder als Salbe – wie Arzneimittel zum Zielort gelangen, ist ganz entscheidend für die therapeutische Wirkung. Ein Experte
Am 10. November 2023 ist es wieder so weit: Der Tag der Rhein-Main-Universitäten (RMU) geht in die 5. Runde. Dieses
Welche Rolle spielt das Recht in der ökologischen Krise? Und was hat es mit dem neuen Begriff „Klimastrafrecht“ in strafrechtswissenschaftlichen
In der Podiumsdiskussion „Ideologiekritik. Heute“ diskutieren Theoretiker der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie und der Ljubljana Schule der Psychoanalyse. Frankfurt
Die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Fasching, Fastnacht, Karneval und ihre interdisziplinäre wissenschaftliche Betrachtung stehen im Fokus einer Tagung, die von 5.
Öffentliche Podiumsdiskussion zu Europas demokratischem Erbe von 1848 im Historischen Museum der Stadt Frankfurt. Was ist das demokratische Erbe der
„Über Leben in kritischen Zeiten“ lautet der Titel der Tagung, die Forschungsergebnisse und Lösungsvorschläge präsentiert. Die größte wissenschaftliche Konferenz für
Am 12. September 2023 war es soweit: Bei der ersten hauseigenen Berufsorientierungsmesse stellte die Goethe-Universität ihre vielfältigen Ausbildungsberufe im Foyer
Nach langer Coronapause lädt das Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität Kindergartengruppen wieder zur beliebten Teddyzahnklinik ein.
Spannende Wissensgebiete entdecken, Lieblingsthemen vertiefen, miteinander diskutieren, sich in Projekten engagieren – das und noch viel mehr ermöglicht der Besuch
In den letzten Jahren hat sich „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ zu einem zentralen Schlagwort politischer und wissenschaftlicher Debatten entwickelt. Gleichzeitig bezeichnen verschiedene
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind,
Menschen sind in Bewegung: Flucht und Migration sind keine neuen Phänomene. Sie führen zu grundlegenden gesellschaftlichen Transformationen, und wie Gesellschaften
Sieben Tage. Sieben Mal Streit. Sieben Filme, die Streit- und Konfliktthemen verschieden aushandeln und zwischen rhetorischer Kunstfertigkeit und eskalierender Gewalt
Das Museum Giersch der Goethe-Universität lädt mit Führungen, offenem Atelier für Kinder und der traditionellen Antiquariatsmeile zum Museumsuferfest 2023 ein.
Vortrag des Frankfurt Cancer Institute (FCI) im Georg-Speyer-Haus Mikroben machen einen großen Teil unserer Körpermasse aus – im Darm sogar
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens veranstaltet das Institut für Sozialforschung die Internationale Konferenz „Futuring Critical Theory“, die vom 13. bis 15.
An dem schwülwarmen Sommerabend war es sehr still auf dem Campus Westend: War die seltsame Ruhe auf die Geister und
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page