
Fachtagung „Zukunftstauglich – Gesundheitsämter im Wandel“
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) befindet sich mitten in einem Modernisierungsprozess. Die hessischen Gesundheitsämter sind digitaler, vernetzter und professioneller als viele
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) befindet sich mitten in einem Modernisierungsprozess. Die hessischen Gesundheitsämter sind digitaler, vernetzter und professioneller als viele
Interdisziplinärer Sozialethik-Workshop „Public Responsibility for Health“ an der Goethe-Universität bringt internationale Perspektiven zusammen. Was bedeutet es, wenn Gesundheit als Menschenrecht
Das berufliche Mentoring-Programm ist in die vierte Runde gestartet. Auftaktfeier von GROW@Goethe: Zahlreiche neue Mentees und ihre Mentor*innen kamen am
Die aktuelle Ausstellung „Fixing Futures“ im Museum Giersch der Goethe-Universität lädt die Besucher*innen dazu ein, sich ein eigenes Bild von
Judith Schalansky übernimmt im Sommersemester die Frankfurter Poetikdozentur. Im Gespräch mit dem UniReport spricht sie unter anderem über Sammeln als
Breites Kultur-, Sport- und Unterhaltungsangebot am 3. Juli auf dem Campus Westend – Musiker und DJ Shantel im Bühnenprogramm –
Am 25. Juni 2025 findet der 12. UCT Science Day am Campus Niederrad statt. Im Zentrum des Wissenschaftstages stehen der
Eine Veranstaltungsreihe von Martin Grininger und Harald Berchtold Studierende konzentrieren sich oftmals nur auf einen Abschluss, ohne bereits zuvor über
Fünf Jahre lang forschte ein interdisziplinäres Team unter Beteiligung der Goethe-Universität Frankfurt zur Förderung der Insektenvielfalt in Städten – am
Berufspraktische Fortbildung für Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler stellt sich am 22. Mai auf dem Campus Westend vor. Am 22. Mai 2025
Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) feiern dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum! Das hat die RMU zum Anlass genommen, ihr neues Corporate Design,
GRADE lädt alle RMU-Postdocs herzlich zu einem neuen Format ein: Ehemalige Postdocs der Goethe-Universität geben Einblicke in ihre akademischen und
Zum ersten Mal fand vom 6. bis 12. April 2025 die weltweit führende Konferenz für Schwerionenphysik, Quark Matter, an der
Am 16. April findet die zentrale Begrüßungsveranstaltung auf dem Campus Westend statt. Zum Auftakt des Sommersemesters an der Goethe-Universität sind
Gemeinsam schreiben und Projekte voranbringen– darum geht es bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“, die das Schreibzentrum einmal im
Schreibzentrum der Goethe-Universität lädt zur hybriden Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten „KI-Tools: Gewusst wie!“ – unter diesem Motto lädt das
Am 23. Januar 2025 nahmen interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterdes Campus Riedberg an einer exklusiven Führung durch die beeindruckende Barbara Klemm
„Ich freue mich so, dass ich in Frankfurt bin. Ich habe mich hier beworben, weil das Forschungszentrum Normative Orders einen
Die Scientists4Future Frankfurt am Main und Scientist Rebellion laden alle Interessierten herzlich zur öffentlichen Marathon-Lesung des vollständigen 6. Syntheseberichts des
Vor 100 Jahren starb Robert Koldewey. Nicht nur seine aufsehenerregenden Funde in Babylon haben dem Archäologen und Bauforscher dauerhaften Ruhm
Die aktuelle Ausstellung „OUR HOUSE. Künstlerische Positionen zum Wohnen“ zeigt das Thema Wohnen in all seinen Facetten. Das MGGU –
Fotografien von Rafael Herlich in den Hochschulgemeinden am Campus Westend der Goethe-Universität Vom 15. bis 31. Januar 2025 zeigen die
Kolleg-Forschungsgruppe POLY lädt zur interdisziplinären Diskussion ein Grundsatzfragen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion stehen im Zentrum der Frankfurter Religionsgespräche, zu
Am International Day Ende Oktober informierten sich wieder viele Lehramtsstudierende über Schulpraktika und Praxissemester an einer Partnerschule im Ausland. Wer
Mit der neuen Monika-Schoeller-Dozentur soll das literarische Übersetzen als Kunstform stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Die aktuelle Dozentin Uljana Wolf
Die Chaincourt Theatre Company an der Goethe-Universität zeigt im Wintersemester 2024/25 Shakespeares „Hamlet“/Vorstellungen ab Ende Januar. „Die Zeit ist aus
Ein Festakt für Wissenschaft und Innovation Ein Institut für theoretische Forschung: Was vor 20 Jahren als abstrakte Vision begann, hat
Preisverleihung im Rahmen des Cornelia Goethe Salons – Laudatio hält Schriftsteller Thomas Meinecke „Man kommt nicht als Frau zur Welt,
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page