CHE-Ranking: Goethe-Uni mit Top-Bewertungen in Wirtschaftswissenschaften

Auch im diesjährigen Hochschulranking des gemeinnützigen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität äußerst erfolgreich abgeschnitten. Bei zahlreichen Kategorien landete der Fachbereich in der Rubrik Wirtschaftswissenschaften in der Spitzengruppe. Besonders positiv werden die allgemeine Studiensituation, die Unterstützungsangebote zu Studienbeginn (z.B. die beliebte E-Woche) sowie das umfangreiche Lehrangebot bewertet. Den modernen parkähnlichen Campus bewerten die Studierenden ebenfalls als großes Plus für den Standort Frankfurt.

Auch im Bereich der Studienabschlüsse ist der Fachbereich in der Spitzengruppe vertreten. So erreicht eine überwiegende Mehrheit der Studierenden ihren Bachelorabschluss in einer angemessenen Zeit und die Angebote zur Berufsorientierung werden als vorbildlich angesehen.

Das CHE erhebt in einem Turnus von drei Jahren umfangreiche Informationen zu den Studienbedingungen im Fach Wirtschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen. Dabei werden zunächst Fakten zu den jeweiligen Fachbereichen abgefragt und anschließend Studierende und Professor*innen mit einem Fragebogen befragt. Anhand der Ergebnisse werden die Hochschulen in den einzelnen Kategorien in Spitzen-, Mittel- oder Schlussgruppe eingeordnet. Auf der Website des Magazins „Zeit Campus“ können Studieninteressierte dann ihr eigenes Ranking gemäß ihren persönlichen Präferenzen erstellen. Somit stellt das CHE-Ranking eine wichtige Entscheidungshilfe für Studieninteressierte bei der Wahl des Studienortes dar.

Relevante Artikel

Rüdiger Weber, Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Rüdiger Weber, Finanzwirtschaftler

Auf einmal wird es ganz einfach: Seit einem halben Jahr hat Rüdiger Weber am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Stiftungsprofessur „Alternative Investments“

Um Patienten besser auf große Operationen vorzubereiten, wurde bei Capreolos eine spezielle App entwickelt. Foto: Privat

Starthilfe für schnelles Wachstum

Um Forschungsergebnisse in die praktische Umsetzung zu bringen, helfen Innovectis und Unibator beim Überwinden von Hürden Aus dem Fachbereich Medizin

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page