Kooperationsvereinbarung für Doppelmasterprogramm mit der Université Paris Dauphine unterzeichnet

Isabelle Huault, Präsidentin der Université Paris-Dauphine und Manfred Schubert- Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat mit der Université Paris Dauphine-PSL eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung eines Doppelmasterprogramms für den Studiengang „Money and Finance“ bzw. in Paris „Economie et Finance“  abgeschlossen. Weiterhin  wurde das bereits für die Schwerpunkte „Economics“ sowie „Finance and Accounting“ bestehende Doppelbachelorprogramm auch  für den Schwerpunkt „Management“ geöffnet.

Die französische Hochschule gehört zusammen mit der Wharton School, der Saint-Petersburg State University of Economics und der Fudan University Shanghai zu den strategischen Partnern. Mit diesen Universitäten pflegt der Fachbereich einen besonders intensiven Austausch.

Anlässlich der Unterzeichnung der Verträge besuchte am 19. Juli eine siebenköpfige Delegation der Partneruniversität, darunter die Präsidentin der Université Paris Dauphine-PSL Isabelle Huault, unseren Fachbereich.

Die neuen Programme werden in den nächsten Wochen auf den Internetseiten des Auslandsbüros für das akademische Jahr 2020/21 ausgeschrieben. Der Fachbereich freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Kooperation mit der Université Paris Dauphine begann vor 27 Jahren mit je einem Doppeldiplomprogramm in den damaligen Studienrichtungen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

Relevante Artikel

Mitarbeitende empfehlen (neue) Mitarbeitende

Der Ökonom Prof. Guido Friebel hat zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen die Einführung eines sogenannten Mitarbeiterempfehlungsprogramms (ERP = Employee Referral Program)

BRuW: Zwei Riesenfächer, eine Bibliothek

Die Bereichsbibliothek für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (BRuW) bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit – was aber

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

You cannot copy content of this page