Studiencheck: Selbstreflexions-Tool für internationale Studierende

Der Studiencheck ist ein innovatives und gleichzeitig einfaches Selbstreflexions-Tool für internationale Studierende. Der Studiencheck behandelt verschiedene Themengebiete Ihres täglichen Lebens als Studierende*r und bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Studium und Ihre Lebenssituation in Frankfurt für sich selbst und anonym zu reflektieren.

Durch Beantwortung gezielter Fragen können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, was gerade gut oder auch nicht so gut in Ihrem Studienalltag läuft. Für jedes Themengebiet, das Sie bearbeiten, erhalten Sie ein automatisiertes und anonymes Feedback. Diese Selbstreflexion kann Ihnen dabei helfen festzustellen, in welchen Bereichen Sie gut zurechtkommen und auf welchen Gebieten Sie Herausforderungen und eventuell Unterstützungsbedarf für sich selbst sehen.

Außerdem bietet der Studiencheck Impulse und Anregungen zur Studiengestaltung sowie eine Übersicht interessanter Anlaufstellen und spezifischer Unterstützungsangebote. Idealerweise liefert Ihnen der Studiencheck damit bereits Anhaltspunkte, in welche Richtung Sie Ihr Studium und Ihren Studienalltag eventuell weiterentwickeln möchten. Wir empfehlen die Nutzung ab dem zweiten Fachsemester.

Bei Interesse besteht zusätzlich die Möglichkeit, ein persönliches Feedback-Gespräch zu vereinbaren. Die Ergebnisse des Studienchecks können als Gesprächsgrundlage für ein solches Feedback-Gespräch genutzt werden. In diesem Gespräch können Sie sich auch über weitere Angebote zur Förderung Ihrer studien- oder berufsbezogenen Kompetenzen informieren. Alternativ zu den Feedback-Gesprächen können Sie sich je nach Thema, das Sie beschäftigt, auch direkt an eine relevante Anlaufstelle wenden. Hinweise zu den möglichen Anlaufstellen erhalten Sie bei Bearbeitung des Studienchecks.

Zum Studiencheck kommen Sie hier

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page