Am meisten zitiert: Sechs Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität an der Weltspitze
Weltweite Auswertung – Ranking umfasst das eine Prozent der Wissenschaftler*innen, die am häufigsten in Zeitschriften zitiert werden Von den 6600
Weltweite Auswertung – Ranking umfasst das eine Prozent der Wissenschaftler*innen, die am häufigsten in Zeitschriften zitiert werden Von den 6600
Forscher, Hochschullehrer und Tierfreund: Die Goethe-Universität trauert um Prof. Dr. Manfred Niekisch, der im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Frankfurter Forschende zeigen im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) in einer im „International Journal for
Zum 24. Mal bereits findet die Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen statt. Der Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der
Die Analyse von Stickstoffisotopen bezeugt die älteste bislang nachgewiesene Fotosymbiose in Korallen Ein Forschungsteam um das Max-Planck-Institut für Chemie in
Die Gründung von FIAS war eine kuriose Geschichte“, erzählt Wolf Singer, Mit-Initiator des Frankfurt Institute for Advanced Studies vor 20 Jahren.
Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter
Künstliche Intelligenz hilft bei Entdeckung neuer Wirkstoffe in Bakterien Der Chemische Biologe Eric Helfrich, Professor für Naturstoffgenomik an der Goethe-Universität
Weltweite Umfrage der Goethe-Universität zeigt mögliche Erklärungen für Wissenslücken künftiger Umweltfachleute auf Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des
Zweite Umsetzungsphase ab 2025 – Konsortium von neun auf 21 Partner aus Wissenschaft und Industrie erweitert – Abbau krankheitsrelevanter Proteine
Tagung zur kriminalistischen Insektenkunde: ein Nachbericht von Jens Amendt Unter dem Motto Insects & Wine trafen sich in der Rotweinstadt
Tierische Verhaltensforschung mit Software und KI Die faszinierende Welt der Zootierbiologie profi tiert zunehmend von innovativen Technologien wie der Künstlichen
This year’s Frankfurt Prize for Environment and Sustainability, endowed with a total of €5,000, has been awarded to five Goethe
Die Ökotoxikologin Sabrina Schiwy forscht, lehrt und leitet ein Team am Institut für Ökologie, Evolution und Diversität. Profitiert hat sie
Wenn die Bioinformatikerin Franziska Matthäus davon spricht, dass sie zusammen mit ihren Kooperationspartnern, Biologen in Edinburgh und Mathematikern in Turin
Wenn Pflanzen oder Teile von ihnen absterben, tragen Milliarden kleiner Lebewesen dazu bei, dieses organische Material abzubauen. Doch nicht nur
Volker Zickermann und Eric Helfrich sind bei der Exzellenzcluster-Initiative SCALE (Subcellular Architecture of Life) dabei und werden dort ihre Expertise
Am Freitag, dem 21. Juni steht der Campus Riedberg wieder ganz im Zeichen der NIGHT OF SCIENCE. Wie jedes Jahr
The German National Academy of Sciences Leopoldina has elected Prof. Volker Müller, head of the department of Molecular Microbiology and
Eine Reihe seltener Erbkrankheiten, die motorische, sensorische und neurologische Störungen hervorrufen, wird durch Fehlfunktionen zweier Proteine namens FLCVR1 und FLCVR2
Die Goethe-Universität bietet zwei neue Schülerlabore zu den Themen Gewässerökologie und Klimawandel in der Stadt an. Die jeweils eintägigen Lehrveranstaltungen
Für herausragende Leistungen im Bereich des Wildtierschutzes wurde das Teilprojekt „Jagd, Naturschutz und Wissenschaft – Hand in Hand für den
Die Umweltwissenschaftlerin Jasmin Thal hat mit ihrer Masterarbeit einen wichtigen Beitrag für die Gewässerökologie geleistet. Eine von ihr erarbeitete Handlungsempfehlung
Der Frankfurter Parasitologe und Infektionsbiologe Prof. Sven Klimpel zeigt gemeinsam mit Forschenden der Goethe-Universität Frankfurt und vom Senckenberg Biodiversität und
Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs Thalidomid eignen sich womöglich als Tumor-Medikamente. In diese Richtung deutet eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt. Thalidomid wurde in
Die Wasserstoffbatterie des Steuerungs- und Automatisierungsunternehmens Festo, die derzeit auf der Hannover-Messe ausgestellt wird, ist aus einer Idee des Frankfurter
Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in
Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben erstmalig die räumlichen Verbreitungsmuster von Kriebelmücken in
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page