12. UCT Science Day am 25. Juni 2025

Am 25. Juni 2025 findet der 12. UCT Science Day am Campus Niederrad statt. Im Zentrum des Wissenschaftstages stehen der Austausch und die Vernetzung der Frankfurter Krebsforscherinnen und Krebsforscher mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Universitätsklinikum Marburg sowie der Philipps-Universität Marburg.

Alle in der translationalen Krebsforschung aktiven Klinikerinnen und Kliniker sowie Grundlagenforscherinnen und -forscher, egal ob Studierende, Promovierende oder Postdocs, sind herzlich eingeladen, diesen Tag zu nutzen und die standortübergreifende Vernetzung zwischen Frankfurt und Marburg in persönlichen Gesprächen zu vertiefen.

Die Keynote Lecture hält Prof. Dr. Andreas Trumpp, Leiter der Abteilung ‚Stammzellen und Krebs‘ am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen aus der translationalen Krebsforschung aus Frankfurt und Marburg ins Gespräch zu kommen und andere spannende Forschungsprojekte kennenzulernen!

12. UCT Science Day

Wann? 25. Juni 2025, 9 bis 17 Uhr
Wo? Hörsaalgebäude 22, Campus Niederrad, Universitätsklinikum Frankfurt

Anmeldung →

Weitere Informationen
Viktoria Jenkner, Tel. 069/6301-7251
uct-events@unimedizin-ffm.de

Der 12. UCT Science Day findet am 25. Juni 2025 von 9 bis 17 Uhr am Campus Niederrad (Universitätsklinikum Frankfurt, Hörsaalgebäude 22, Paul-Ehrlich-Hörsaal & Foyer) statt. Er richtet sich an in der Krebsforschung aktive Kliniker*innen und Grundlagenforscher*innen.

Relevante Artikel

1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

Die Bibliothek der Sportwissenschaften. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Kleine Sportbibliothek reloaded

Erweiterung der Öffnungszeiten dank „Open Library“-Konzept Seit dem Ende des WS 2023/24 punktet die Bibliothek Sportwissenschaften mit einladender und attraktiver

Agnes Brauer, Foto: UB Frankfurt

Neue Leitung des BzG

Agnes Brauer wird auch das Team Digital Humanities führen. UniReport: Frau Brauer, Sie sind neue Leiterin des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften (BzG)

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page