
New Head of the Humanities Library
Agnes Brauer to also lead the Digital Humanities Team UniReport: Ms. Brauer, you are the new head of the Bibliothekszentrum
Agnes Brauer to also lead the Digital Humanities Team UniReport: Ms. Brauer, you are the new head of the Bibliothekszentrum
Extended Opening Hours Thanks to “Open Library” Concept Since the end of the 2023/24 winter semester, the Library of Sports
The “Interface” GoetheLab project introduces scientific methods and education for sustainable development through the topic of “Boundaries and Interfaces”. “One
“There is another way” is emblazoned across the blurb of his book “Widerstehen. Versuche eines richtigen Lebens im falschen” [Resisting.
Erweiterung der Öffnungszeiten dank „Open Library“-Konzept Seit dem Ende des WS 2023/24 punktet die Bibliothek Sportwissenschaften mit einladender und attraktiver
Dr. Nora Hoffmann, Head of Goethe University’s Writing Center, on Student Writing Groups Overcoming the loneliness of writing. A writing
An artistic perspective on favorite places How can you recommend your favorite café, park, or shopping street to someone unfamiliar
The Frankfurt group of the European Law Students’ Association (ELSA) offers law students a network for exchange, further education, and
Agnes Brauer wird auch das Team Digital Humanities führen. UniReport: Frau Brauer, Sie sind neue Leiterin des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften (BzG)
GoetheLab-Projekt „Interface“ führt über das Thema „Grenzen und Grenzflächen“ an wissenschaftliche Arbeitsweisen und Bildung für nachhaltige Entwicklung heran. 100 interessierte
With his start-up “Mamaye”, Bahleby Tewelde wants to introduce the world to Eritrean-Ethiopian cuisine. „I’m a true ‚Frankfurter Bub‘ (Frankfurt
The 12th UCT Science Day will take place on June 25, 2025, at Goethe University’s Niederrad Campus. The event will
Am 25. Juni 2025 findet der 12. UCT Science Day am Campus Niederrad statt. Im Zentrum des Wissenschaftstages stehen der
As part of the teaching project “Partisan Notes @ Donaueschinger Musiktage”, a group of students from Goethe University and Frankfurt
Nimrod Hurvitz is a visiting researcher at Goethe University’s Forschungskolleg Humanwissenschaften – Institute of Advanced Studies, focusing on the topic
Workshop on the Debate Surrounding “Human Remains” A recent workshop held at Goethe University’s Faculty of Medicine tackled a complex
Dr. Nora Hoffmann, Leiterin des schreibZENTRUMs an der Goethe-Universität, über studentische Schreibgruppen Die Einsamkeit des/der Schreibenden überwinden. Eine Schreibgruppe ist
Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus
Neue Ausschreibung Internationale Studierende bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in akademischer als auch in kultureller Hinsicht. Um dies zu würdigen, vergibt
Suddenly, everything becomes quite simple: For the past six months, Rüdiger Weber has held the endowed professorship in Alternative Investments
Die Frankfurter Gruppe des European Law Students’ Association (ELSA) bietet Studierenden der Rechtswissenschaft ein Netzwerk für Austausch, Weiterbildung und Praktika.
Ein künstlerischer Blick auf Lieblingsorte Wie kann man sein Lieblingscafé, seinen Lieblingspark oder seine Lieblingseinkaufsstraße Ortsunkundigen weiterempfehlen – dafür gibt
Goethe University Frankfurt’s Student Mental Health Counseling Service (PBS) is a low-threshold support service available to all students. A recent
The Rhine-Main Universities (RMU) are celebrating their 10th anniversary this year. To mark the occasion, the RMU is making available
Eine Veranstaltungsreihe von Martin Grininger und Harald Berchtold Studierende konzentrieren sich oftmals nur auf einen Abschluss, ohne bereits zuvor über
Mit seinem Start-up „Mamaye“ möchte Bahleby Tewelde die Welt für die eritreisch-äthiopische Küche gewinnen. „Ich bin durch und durch ein
Im Rahmen des Lehrprojekts „Partisan Notes @ Donaueschinger Musiktage“ hat eine Studierendengruppe der Goethe-Universität und der Hochschule für Musik und
Nimrod Hurvitz beschäftigt sich am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität mit dem Thema „Archäologie im Visier: Emotionen und Ziele hinter der
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page