Schlagwort: UniReport 2.25

Gedenktafel mit der Aufschrift "In Dankbarkeit denen, die Forschung Lehre dienten. Die Lernenden und Lehrenden des Fachbereichs Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität", Foto: Christof Schomerus

Zwischen Subjekt und Objekt

Workshop zur Debatte über „human remains“. Ein Nachbericht Ein Workshop am Fachbereich Medizin hat sich mit einem komplexen Thema befasst:

Rüdiger Weber, Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Rüdiger Weber, Finanzwirtschaftler

Auf einmal wird es ganz einfach: Seit einem halben Jahr hat Rüdiger Weber am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Stiftungsprofessur „Alternative Investments“

Helfen, weil einem selber geholfen wurde

Die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) der Goethe-Universität ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Studierenden. Ein kürzlich erfolgter Spendenaufruf zielt darauf, das

Jubiliäumslogo 10 Jahre Rhein-Main Universitäten

10 Jahre Rhein-Main-Universitäten

Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) feiern dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum! Das hat die RMU zum Anlass genommen, ihr neues Corporate Design,

01 Lucía Garbín Batanero: „A Tale of Two Eras“. 02 Amandine Dupont: „Frankfurt“. 03 Seita Suzuki: „Dizzying Dreams – The carousel of chaos“.

Award-Winning Perspectives

A year ago, the Global Office launched a photography competition for incoming students, i.e. exchange and guest students attending Goethe

01 Lucía Garbín Batanero: „A Tale of Two Eras“. 02 Amandine Dupont: „Frankfurt“. 03 Seita Suzuki: „Dizzying Dreams – The carousel of chaos“.

Prämierte Perspektiven

Vor einem Jahr hat das Global Office einen Fotowettbewerb für „incoming students“ – also Austausch- und Gaststudierende – ins Leben

Astrid Franzke, Katrin Springsgut, Fotos: privat

Halb volles und halb leeres Glas

Ein von Astrid Franzke und Katrin Springsgut herausgegebener Sammelband beleuchtet die Gleichstellungsarbeit in der Wissenschaft. Viel sei zwar schon erreicht

From right: Christian Buss (teacher at Riedberg Gymnasium), Prof. Dr. Sven Klimpel (Dean of Biosciences), Prof. Dr. Ingo Ebersberger (Dean of Research for Biosciences), Thomas Kluge (Deputy Principal, Riedberg Gymnasium), and Dr. Maria Kleemiß (Acting Head of Natural Sciences, Riedberg Gymnasium). (Photo: Uwe Dettmar)

Birdsong is pleasant to everyone

How do biology teachers inspire students about their subject? The first “Workshop on Biological Sciences” brought together eight students from

Kibbutzim-College-Studentinnen Bar (Mitte) und Yuval (rechts) nutzen die Arbeit an unterschiedlichen Stationen, um mit Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums in den Austausch zu kommen. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Vogelgezwitscher finden alle angenehm

Wie begeistern Biologielehrer*innen Schüler*innen für ihr Fach? Im ersten „Workshop on Biological Sciences“ trafen acht Studierende des Kibbutzim College of

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

A Rejection of Multilateralism

Political scientist Gunther Hellmann on the concept of the West, American domestic and foreign policy under Trump, and Germany’s future

(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Number of the month April: 78. That’s how many tons of French fries the Studierendenwerk Frankfurt am Main consumes every

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page