12th UCT Science Day on June 25, 2025

The 12th UCT Science Day will take place on June 25, 2025, at Goethe University’s Niederrad Campus. The event will focus on fostering exchange and networking among Frankfurt-based cancer researchers and their colleagues from University Hospital Marburg and Philipps University Marburg.

All clinicians and basic researchers active in translational cancer research – whether students, doctoral candidates, or postdocs – are warmly invited to take advantage of this opportunity to deepen inter-site networking between Frankfurt and Marburg through personal interaction.

The keynote lecture will be delivered by Prof. Dr. Andreas Trumpp, Head of the Division of Stem Cells and Cancer at the German Cancer Research Center (DKFZ) in Heidelberg.

We would like to invite all those interested to take this opportunity to engage with colleagues from translational cancer research in Frankfurt and Marburg and discover other exciting research projects.

12th UCT Science Day

When? June 25, 2025, 9:00 am to 5:00 pm
Where? Lecture Hall Building 22, Niederrad Campus, University Hospital Frankfurt

Register at →

Further information
Viktoria Jenkner, Tel. +49 (0)69 6301 7251
uct-events@unimedizin-ffm.de

The 12th UCT Science Day will take place on June 25, 2025, from 9:00 am to 5:00 pm at Niederrad Campus (University Hospital Frankfurt, Lecture Hall Building 22, Paul-Ehrlich Lecture Hall & Foyer). It is aimed at clinicians and basic researchers active in cancer research.

Relevante Artikel

Die Bibliothek der Sportwissenschaften. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Kleine Sportbibliothek reloaded

Erweiterung der Öffnungszeiten dank „Open Library“-Konzept Seit dem Ende des WS 2023/24 punktet die Bibliothek Sportwissenschaften mit einladender und attraktiver

Agnes Brauer, Foto: UB Frankfurt

Neue Leitung des BzG

Agnes Brauer wird auch das Team Digital Humanities führen. UniReport: Frau Brauer, Sie sind neue Leiterin des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften (BzG)

Eine Gruppe von Studierenden sitzt um einen Tisch und schreibt. Foto: Peter Kiefer, Goethe-Universität Frankfurt

Gemeinsam schreiben

Dr. Nora Hoffmann, Leiterin des schreibZENTRUMs an der Goethe-Universität, über studentische Schreibgruppen Die Einsamkeit des/der Schreibenden überwinden. Eine Schreibgruppe ist

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

You cannot copy content of this page