Where to in Frankfurt?

An artistic perspective on favorite places

Cover of the book "Lieblinigsorte in Frankfurt", Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 2025
Amelie Persson (Ed.): Lieblingsorte in Frankfurt. 60 illustrierte Ausflugstipps, Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 2025

How can you recommend your favorite café, park, or shopping street to someone unfamiliar with the area? Sure, there are plenty of travel guides and local insider tips. But maybe it also takes an artistic perspective, thought Amelie Persson. For the project “Favorite Places in Frankfurt”, the Swedish-born artist brought together 20 illustrators from her adopted hometown to create a book featuring their favorite spots. The book thrives on the diversity of their styles, but what unites them all is a loving gaze at the multifaceted city through an artist’s lens.

The book presents text and illustrations of places such as Grüneburgpark next to Westend Campus, the Schwanheimer Dunes, Kleinmarkthalle, the art collective Kunstverein Familie Montez, cafés and pubs like Rote Bar, Maingold, and Wasserhäuschen Fein, the Ebbelwei-Express tram, as well as bookstores like “Land in Sicht” and record shops like “Hoppigaloppi”.

For new residents of Frankfurt – including new students and staff at Goethe University – these illustrated favorite places offer a unique and very personal way to experience the city. Amelie Persson is a Frankfurt-based artist with Swedish roots, who studied sociology at Goethe University. Self-employed as an author and illustrator since 2011, she returned to Frankfurt after a stint in New York and five years in London. In addition to exhibitions and teaching, she focuses on books and comic projects. For the comic anthology “Wie geht es dir?” [How are you?], she created an illustrated portrait of Saba-Nur Cheema, political scientist and research associate at Goethe University’s Institute of General Education.

Relevante Artikel

Die Bibliothek der Sportwissenschaften. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Kleine Sportbibliothek reloaded

Erweiterung der Öffnungszeiten dank „Open Library“-Konzept Seit dem Ende des WS 2023/24 punktet die Bibliothek Sportwissenschaften mit einladender und attraktiver

Agnes Brauer, Foto: UB Frankfurt

Neue Leitung des BzG

Agnes Brauer wird auch das Team Digital Humanities führen. UniReport: Frau Brauer, Sie sind neue Leiterin des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften (BzG)

Eine Gruppe von Studierenden sitzt um einen Tisch und schreibt. Foto: Peter Kiefer, Goethe-Universität Frankfurt

Gemeinsam schreiben

Dr. Nora Hoffmann, Leiterin des schreibZENTRUMs an der Goethe-Universität, über studentische Schreibgruppen Die Einsamkeit des/der Schreibenden überwinden. Eine Schreibgruppe ist

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

You cannot copy content of this page