16.12. / Wissenschaftstag #4GenderStudies am Cornelia Goethe Centrum

Der Wissenschaftstag #4GenderStudies am 18. Dezember soll kurz und knapp verständlich machen, was Gender Studies sind und was sie tun. Er findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt.

Anlässlich des Wissenschaftstags möchte auch das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC) an der Goethe-Universität einen Einblick in die verschiedenen Themenbereiche der Geschlechterforschung ermöglichen. In diesem Zusammenhang findet am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, die Veranstaltung #4GenderStudies synchron als Webinar statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich hier für die Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung anzumelden.

Fünf Kurzvorträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sollen Gelegenheit bieten, einen Eindruck von der Vielfalt der Gender Studies zu bekommen. Prof. Dr. Helma Lutz und Dr. Marianne Schmidbaur leiten durch den Abend. Die Beiträge werden am 18.12.2020 anlässlich des bundesweiten Wissenschaftstags #4GenderStudies auf dem YouTube-Kanal und der Homepage des Centrums zur Verfügung gestellt.

Das Programm im Überblick

18.15 Uhr – Prof. Dr. Helma Lutz und Dr. Marianne Schmidbaur: Begrüßung und Einführung

18.20 Uhr – Prof. Dr. Sarah Speck (Soziologie): Autonomie, Authentizität, Arbeitsteilung – zur politischen Ökonomie heterosexueller Paarbeziehungen

18.35 Uhr – Apl. Prof. Dr. Carola Hilmes (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft): “Ich heiße Stinnes und fahre im Auto um die Erde”

18:50 Dr. Christine Löw (Politikwissenschaft): Corona, postkolonialer Feminismus und Necropolitics in Indien

19.05 Uhr – Dr. Johanna Leinius (Soziologie): Körper, Territorium und das Leben verteidigen; Frauenwiderstand gegen Bergbauprojekte in Lateinamerika 

19.20 Uhr – Dr. Eva Kaufholz-Soldat (Mathematik): Zu schön, um Wissenschaftlerin zu werden?

Relevante Artikel

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page