GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Gesellschaftswissenschaften

22. Dezember 2020

»Durch Corona brechen Bühnen weg« / Interview mit Tilman Allert

UniReport: Herr Professor Allert, die sogenannte Mund-Nasen-Maske zu tragen gehört mittlerweile mehr oder minder zum Alltag (und das wird vorerst wohl auch so bleiben). Warum sind Beobachtungen zum Umgang damit…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

18. Dezember 2020

Die Sozialpsychologin Vera King zur Verarbeitung der Corona-Krise

UniReport: Frau Professorin King, eine sogenannte zweite Corona-Welle, von der man nicht weiß, wie lange sie andauern wird, hat nun auch Deutschland erfasst. Sind damit auch sozialpsychologische Aussagen über die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. Dezember 2020

Trump und die US-Wahl: Soziologe Jason Mast über die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft

Der Soziologe Jason Mast über Trumps Agieren nach der Wahlniederlage und die Herausforderungen für seinen Nachfolger Joe Biden angesichts der tiefen Spaltung der amerikanischen Gesellschaft UniReport: Lieber Jason Mast, Trumps…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Dezember 2020

16.12. / Wissenschaftstag #4GenderStudies am Cornelia Goethe Centrum

Der Wissenschaftstag #4GenderStudies am 18. Dezember soll kurz und knapp verständlich machen, was Gender Studies sind und was sie tun. Er findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Anlässlich…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Dezember 2020

Streitgespräch: Grenzen der Meinungsfreiheit, Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit?

Eine Studie, die der Politikwissenschaftler Prof. Richard Traunmüller (Universität Mannheim) zusammen mit seinem Kollegen Dr. Matthias Revers (University of Leeds) kürzlich veröffentlicht hat, hat bundesweit für Aufsehen und auch für…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. November 2020

Zukunftsdialog am 7.12. / Fachkräftesicherung in der Krise – Lektion gelernt?

Für die einen Chance, für die anderen Existenzbedrohung: Die Corona-Krise wirkt sich auf verschiedene Branchen ganz unterschiedlich aus. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten. Um die besonderen Herausforderungen dieser Zeit geht es…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. November 2020

Studie untersucht Auswirkungen von direkter Bürgerbeteiligung auf Gleichheit in europäischen Demokratien

Können Volksabstimmungen dabei helfen, Ungleichheit in einer Gesellschaft abzubauen? Oder stellt direkte Demokratie eine Gefahr dar, indem ressourcenstarke Minderheiten ihre Interessen durchsetzen? Ein Team von Politikwissenschaftler*innen der Goethe-Universität hat das…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Oktober 2020

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

Mission war in allen Epochen der Christentumsgeschichte ein zentraler Auftrag, der mit den neutestamentlichen Schriften legitimiert wurde. Zahlreiche religiöse Gemeinschaften und Orden verschrieben sich der Missionstätigkeit in fernen Ländern. Jedoch…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Oktober 2020

Virtuelle Podiumsdiskussion: „Rethinking the Transatlantic: The U.S. Elections and the Challenges to a Sustainable Transatlantic Partnership“

Die europäisch-amerikanische Partnerschaft im Licht der bevorstehenden US-Wahlen ist Thema der Zoom-Veranstaltung „Rethinking the Transatlantic: The U.S. Elections and the Challenges to a Sustainable Transatlantic Partnership“ am 27. Oktober 2020…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Oktober 2020

Soziologieprofessor Thomas Lemke in den Bioökonomierat berufen

Prof. Dr. Thomas Lemke, Soziologe an der Goethe-Universität, ist in den neuen Bioökonomierat berufen wurden. Er wird für den Zeitraum von drei Jahren als Mitglied des Gremiums die Bundesregierung bei…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Oktober 2020

Ein Streitbus geht auf Tour: Projekt „DemokratieWagen“ startet am 21. Oktober

Demokratie passiert überall. Krise, Streit, Rassismus – diese und andere Themen werden nicht nur in Parlamenten verhandelt, an altehrwürdigen Orten. Demokratie passiert überall, das heißt, auch dort, wo man wohnt.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Oktober 2020

30 Jahre Deutsche Einheit: Rainer Forsts Rede in der Frankfurter Paulskirche

30 Jahre Deutsche Einheit: Am 3. Oktober sprach der politische Philosoph Rainer Forst im Rahmen der Feierstunde der Stadt Frankfurt in der Paulskirche. Wer zur Einheit Stellung nehmen will, begibt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. September 2020

Interview mit Gunther Hellmann zur Bad Homburg Conference 2020

UniReport: Herr Prof. Hellmann, die Konferenz in Bad Homburg fand nur wenige Monate vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl statt. Viele Menschen nicht nur in Deutschland machen sich große Sorgen, dass die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. September 2020

„Emotionalität und Stärke gehören zusammen“

Lorenz Narku Laing ist Wissenschaftler, Coach, Gründer eines Sozialunternehmens und unermüdlicher Kämpfer gegen Rassismus. Sein breites Wissen hat er sich als außergewöhnlicher Student an der Goethe-Universität erworben. „Ich habe von…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. September 2020

17./18. September: Virtuelle Konferenz für europäische Arbeitsmarktforscher

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – das hört man allenthalben. Doch was macht den Mittelstand stark? Und was hat er den Großkonzernen voraus? Dieses Forschungsfeld nimmt eine…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. September 2020

Studie / Sorgen und Ängste in der Corona-Zeit

Soziologen der Goethe-Universität untersuchten unterschiedliche Auswirkungen der Pandemie-Verordnungen auf Männer und Frauen. Frauen und Männer haben die Einschränkungen während der Corona-Pandemie unterschiedlich wahrgenommen. Während Mütter verstärkt unter Stress gerieten, weil…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. September 2020

Studie / Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung

Wie hat sich der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin auf die Akzeptanz von Geflüchteten in der deutschen Gesellschaft ausgewirkt? Darüber gibt eine Studie zweier Soziologen an der Goethe-Universität Aufschluss.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. September 2020

Wie man in Corona-Zeiten Beschäftigte an sich bindet

Was können mittelständische Arbeitgeber während der Corona-Krise tun, um Beschäftigte an sich zu binden? Um Best Practice-Beispiele bekannt zu machen, startet das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. August 2020

„Populismus ist nicht per se undemokratisch“ / Hans-Jürgen Puhle zum Thema Populismus

Der Politikwissenschaftler Hans-Jürgen Puhle über historische und aktuelle Erscheinungsformen von Populismen. Kaum ein Begriff der Sozialwissenschaften dürfte in den letzten Jahren eine solche Konjunktur erlebt haben wie „Populismus“. Prof. Hans-Jürgen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. August 2020

Homeoffice verschärft Ungleichheit / Interview mit der Soziologin Sarah Speck

Sarah Speck spricht im Interview über die Folgen der Corona-Krise für die Arbeitswelt aus geschlechtersoziologischer Sicht. Frau Professorin Speck, stellt die Corona-Krise eigentlich ein dankbares Forschungsthema dar für eine Soziologin?…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. August 2020

British Academy nimmt Rainer Forst als Auswärtiges Mitglied auf

Die „Fellows“ der mehr als hundertjährigen British Academy müssen aus Großbritannien stammen; die „Corresponding Fellows“ dagegen werden jedes Jahr aus weltweit anerkannten Wissenschaftlern ausgewählt und müssen sich, so die British…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. April 2020

Vortragsreihe Kritische Soziologie: Vortrag „,Geschlechtsspezifische Sozialisation‘ revisited: Persistenzender Ungleichheit im Diskurs der Gleichheit“

Ihr Verständnis der Soziologie als einer Instanz der kritischen gesellschaftlichen Selbstreflexion hat die Frankfurter Soziologie weltweit bekannt gemacht und auch heute noch ist das (inter-)nationale Bild der Frankfurter Soziologie hiervon…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Juli 2020

Wie schlägt sich die Demokratie unter Corona – der Frankfurter Philosoph Rainer Forst im Forum Bellevue

Wie schlägt sich die Demokratie unter Corona – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud zum „Forum Bellevue“ neben der Autorin Hertha Müller und dem Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt auch den Frankfurter Professor für…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Juni 2020

Livestream am 29. Juni / Testfall Corona: Wie geht es unserer Demokratie?

Am Montag, 29. Juni 2020 findet das neunte „Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie“ des Bundespräsidenten statt. Das Thema diesmal lautet „Testfall Corona: Wie geht es unserer Demokratie?“. Von 11…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juni 2020

Corona und der Arbeitsmarkt in Hessen: Differenzierter Blick tut not

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) an der Goethe-Universität legt Indikatoren zur Einschätzung der Auswirkungen der Corona-Krise auf die regionalen Arbeitsmärkte in Hessen vor. Durch die Berichterstattung in den…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung