Mehr Teilhabe für ältere Erwachsene
Goethe-Universität präsentiert partizipative Ansätze in Forschung und Zusammenleben Viele ältere Menschen in unserer Gesellschaft haben das Gefühl, dass ihre Stimmen
Goethe-Universität präsentiert partizipative Ansätze in Forschung und Zusammenleben Viele ältere Menschen in unserer Gesellschaft haben das Gefühl, dass ihre Stimmen
Die renommierte Juristin und Publizistin Constanze Stelzenmüller sprach am Forschungskolleg Humanwissenschaften über den schicksalsträchtigen US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 und die fatale Begeisterung
Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist auch in der hessischen Wirtschaft schmerzhaft spürbar. Arbeitsmarktforschungen zufolge soll er bis 2050 anhalten. Die
Demokratie (auch) als Lebensform / Johannes Völz und Till van Rahden zum Buch „Horizonte der Demokratie“, erschienen im Rahmen des
Wie kommen Wissenschaft und Praxis zueinander? Unter dem Motto »Bridging the gap« stellte das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am 25.
Von Rainer Forst Am 18. Juni wird Jürgen Habermas, der die Geistes- und Sozialwissenschaften der Goethe-Universität nachhaltig geprägt hat, 95
Der Sportsoziologe Robert Gugutzer erforscht die Atmosphäre beim Public Viewing. Mit seinen Studierenden wird er die Spiele der kommenden Fußball-Europameisterschaft
Antisemitismus und Rassismus, Migration und Klimawandel, Geschlechterordnungen und die Legitimationskrise liberaler Demokratie, aber auch die weltweiten kriegerischen Konflikte – über
Die slowenische Philosophin Alenka Ambrož ist auf Einladung des Forschungsschwerpunktes „Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World“ Fellow am Forschungskolleg
Ein Institut, elf Standorte, 200 Forscherinnen und Forscher – seit vier Jahren befasst sich das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) mit
Das erziehungswissenschaftliche Projekt »InterCare« will erforschen, wie junge Menschen die Doppelbelastung von Ausbildung/Studium und Pflege bewältigen. Offizieller Start des Projekts,
Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem
In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter
Transfer und Transformation, also Übertragung und Veränderung – das sind Konstanten von Kulturen und Gesellschaften, Institutionen und Individuen. Wie beispielsweise
Der Politikwissenschaftler Nenad Stojanović übernimmt in diesem Wintersemester die Alfred Grosser-Gastprofessur. UniReport: Herr Prof. Stojanović, der gerade neu gewählte argentinische Präsident
Die Demokratie sieht sich gegenwärtig wie lange nicht mehr mit der Vertrauensfrage konfrontiert: Haben die Bürger*innen noch ausreichend Vertrauen, dass
„Die Motivation, Politikwissenschaften zu studieren, lässt sich ganz klar benennen: Ich wollte Politik verstehen, um dann selbst gute Politik machen
Antisemitismus 2023: Zur Situation von Bildungseinrichtungen – ein Essay von Sabine Andresen und Wolfgang Meseth Das Phänomen ist nicht neu:
Für die anstehende Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewirbt sich die Goethe-Universität Frankfurt mit vier neuen Clustern
Welche Rolle spielt das Recht in der ökologischen Krise? Und was hat es mit dem neuen Begriff „Klimastrafrecht“ in strafrechtswissenschaftlichen
In den letzten Jahren hat sich „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ zu einem zentralen Schlagwort politischer und wissenschaftlicher Debatten entwickelt. Gleichzeitig bezeichnen verschiedene
Goethe fragt, unsere Wissenschaftler*innen antworten. Zum Beispiel, warum sie Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler geworden sind. Und was sie unbedingt noch herausfinden
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens veranstaltet das Institut für Sozialforschung die Internationale Konferenz „Futuring Critical Theory“, die vom 13. bis 15.
Die Preisträger*innen stehen fest: Der „Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2023“ geht in diesem Jahr an insgesamt vier Nachwuchswissenschaftler*innen
Toleranz spielt eine zentrale Rolle in Demokratien: Es geht um die Frage, wie Menschen mit verschiedenen Lebensformen und Werten in
Für die anstehende Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewirbt sich die Goethe-Universität Frankfurt mit vier neuen Clustern
Wie sich die Dissonanz im Konflikt in Vertrauen auflösen kann: Das Clusterprojekt ConTrust untersucht, wo selbst bei harten Konflikten noch
Die beiden Informatiker Uwe Brinkschulte und Mathias Pacher arbeiten auf Grundlage des Organic Computing an sicheren und sich selbstorganisierenden Drohnensystemen.
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page