Führung durch den Wissenschaftsgarten vermittelt historische und botanische Aspekte

Auch im Hochsommer ist der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität immer einen Besuch wert. Immerhin zählte ihn kürzlich die Hessenschau zu den Top 10 unter den Tipps für die Ferienzeit in Hessen. Robert Anton, Landschaftsarchitekt und Technischer Leiter des Wissenschaftsgartens, wird bei dem Rundgang über die botanische Geschichte der Stadt Frankfurt, die planerische Konzeption des neuen Universitätsgartens, aber auch über die darin laufenden wissenschaftlichen Arbeiten sprechen. Die Teilnehmer erwartet ein gepflegter Garten mit Weitblick zur Skyline.

Die Führung beginnt am Eingang an der Infotafel und führt dann durch die gesamte rund drei Hektar große Gartenanlage. Die Anreise ist auch mit der U-Bahn-Linie U8 gut möglich (einfach Beschilderung Wissenschaftsgarten folgen). Treffpunkt ist am Eingang des Wissenschaftsgartens.

„Der Wissenschaftsgarten im Hochsommer“. 17. Juli 2020, 16.00-17.30 Uhr, Wissenschaftsgarten, Altenhöferallee 1.

Eine Anmeldung ist notwendig unter wissenschaftsgarten@bio.uni-frankfurt.de, maximal sind 15 Teilnehmer möglich.

Relevante Artikel

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

You cannot copy content of this page