Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Verkehrsdelikte unter Alkohol, Vaterschaftstests, spektakuläre Todesfälle – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig. Was unterscheidet sie von Pathologen? Warum hilft die Rechtsmedizin den Lebenden? Und warum ist das Team interdisziplinär besetzt? Die Vortragsreihe gibt Auskunft über Aufgabenfeld und Forschungserkenntnisse der Rechtsmedizin. 22. Oktober Prof. Dr. Marcel A. Verhoff Tot ist tot. Oder nicht? Thanatologie – […]

Schlaf und Träume – aus neurobiologischer Sicht

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Das ICNF setzt am 27. Januar 2025 seine öffentliche Vortragsreihe mit allgemeinverständlichen Präsentationen zu aktuellen, neurowissenschaftlichen Themen fort. apl. Prof. Dr. Erik Maronde der Dr. Senckenbergischen Anatomie wird zum Thema „Schlaf und Träume – aus neurobiologischer Sicht“ sprechen. Alle Menschen verbringen einen Teil des Tages (bzw. der Nacht) mit einer Tätigkeit, die wir „Schlaf“ nennen. […]

Sinfonie im Kopf – Wie spielt das Gehirn Musik?

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Das ICNF setzt am 18. November 2024 seine öffentliche Vortragsreihe mit allgemeinverständlichen Präsentationen zu aktuellen, neurowissenschaftlichen Themen fort. Prof. Dr. Daniela Sammler vom Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik Frankfurt wird zum Thema „Sinfonie im Kopf – Wie spielt das Gehirn Musik?“ sprechen. Überall auf der Welt machen Menschen Musik: In der Elbphilharmonie, in Kinderzimmern und den […]

Wissenschaftliches Symposium: Dietary and therapeutic Microbiome Modulation – State of the Art and Perspectives

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Scientific Symposium „DIETARY AND THERAPEUTIC MICROBIOME MODULATION: STATE OF THE ART AND PERSPECTIVES“ Im Rahmen der Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur 2024 lädt die Goethe-Universität auch in diesem Jahr wieder zu einer spannenden Veranstaltungswoche mit einem wissenschaftlichen Symposium, Student Lectures und einer Bürgerveranstaltung ein. Das diesjährige Symposium, organisiert von Frau Prof. Dr. med. Maria J.G.T. Vehreschild, Leitung des Schwerpunkts […]

Student Lecture am Uniklinikum

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

10:00 – 12:00 Uhr Studierendenvorlesung Ehepaar Sonnenburg hält Vortrag für Studierende und Interessierte mit anschließender Fragerunde Thema: „Industrialization of the Gut Microbiome and the Rise of Chronic Inflammatory Disease“

Leberkrebs – die nächste Zivilisationskrankheit?

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Der Oktober naht – und damit der Info-Monat zum Thema Leberkrebs! Leider nimmt die Zahl der Leberkrebs-Erkrankungen auch in Deutschland stetig zu. Die gute Nachricht: Es gibt immer mehr Möglichkeiten, die Krankheit früh zu erkennen und gezielt zu behandeln. Aus diesem Anlass lädt das Team des Viszeralonkologischen Zentrums im UCT Frankfurt zu einer Bürgervorlesung ein: […]

Veranstaltungsserie Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Die Beurteilung der Schuldfähigkeit, Blutspurenanalyse, Rekonstruktion von Verkehrsunfällen – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig. Was unterscheidet sie von Pathologen? Warum hilft die Rechtsmedizin den Lebenden? Und warum ist das Team interdisziplinär besetzt? Der zweite Teil der Vortragsreihe „Interdisziplinäre Rechtsmedizin“ gibt Auskunft über Aufgabenfeld und Forschungserkenntnisse der Rechtsmedizin. 16. April Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, […]

Veranstaltungsserie Sehen im Fokus

Sehen im Fokus

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Sehbeeinträchtigungen – vom Kind bis zum Erwachsenen Die Vorträge greifen wichtige Formen von Sehbeeinträchtigungen auf und stellen dazu Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten auf dem aktuellen Stand der Forschung vor: Erbliche Erkrankungen etwa, die zu den seltenen Erkrankungen gehören, können bislang noch nicht ursächlich behandelt werden. Der Eröffnungsvortrag berichtet von klinischen Studien, die in Zukunft bessere Behandlungsoptionen […]

„ChatGPT und die Psychiatrie: Chancen und Herausforderungen einer neuen Technologie“

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Das ICNF setzt am 24. Juni 2024 seine öffentliche Vortragsreihe mit allgemeinverständlichen Präsentationen zu aktuellen, neurowissenschaftlichen Themen fort. PD Dr. Oliver Grimm Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Frankfurt wird zum Thema „ChatGPT und die Psychiatrie: Chancen und Herausforderungen einer neuen Technologie“ sprechen. Die Veranstaltung findet um 18:15 Uhr in Haus 22 (Hörsaal 1) […]

Herz-Kreislauf-Forschung Hautnah: Herzforschung Meets KI

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Künstliche Intelligenz unterstützt schon heute bei der Herzdiagnostik. Wie wird auf diesem Weg an individuell maßgeschneiderten Therapiemöglichkeiten geforscht? In der exklusiven Veranstaltung des Cardio-Pulmonary Institute erhalten Besucher*innen die Möglichkeit, diese zukunftsweisenden Methoden selbst zu erfahren. Eine MRT-Messung durchführen, ein EKG schreiben und Auswerten, mit KI und manuell – dies alles können die Teilnehmer* innen selbst […]

You cannot copy content of this page