7. August 2017Studentin Carina Bukuts über ihre Kunstprojekte / Die FNP berichtetCarina Bukuts studiert seit 2015 Kunstgeschichte und Philosophie an der Goethe-Universität. Im April 2017 hat die US-Amerikanerin die studentische Organisation der Studiengalerie 1.357 übernommen. Wie sie diese noch bekannter machen möchte und über… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. August 2017Teilnehmer gesucht: Studie zum freiwilligen Engagement von StudierendenDie INBAS-Sozialforschung GmbH führt im Auftrag der Stiftung Mercator GmbH eine bundesweite Befragung zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement durch. Befragt werden sowohl Studierende, die sich freiwillig engagieren, als auch Studierende,… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. August 20174. bis 8.9. / GAPS Summer School „Performing Postcolonialisms“Vom 4. bis 8. September 2017 findet an der Goethe-Universität die GAPS Summer School, eine Veranstaltung von Studierenden für Studierende in Partnerschaft mit der Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien (GAPS),… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. August 2017Psychosoziale Beratungsstelle der Goethe-Uni beteiligt sich an bundesweiter Studie„Bei mir ist alles gut!“, haben die meisten der 106 geflüchteten Frauen zunächst geantwortet, als sie in ihren Unterkünften von Muttersprachlern und Psychologen der Psychosozialen Beratungsstelle für Flüchtlinge der Goethe-Universität… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. August 2017ZEIT Campus Interview: Christine Ott und Marin Trenk zum Thema EssenZEIT Campus hat die Literaturwissenschaftlerin Prof. Christine Ott und den Ethnologen Prof. Marin Trenk (beide Goethe-Universität) zum Thema Essen interviewt. „Das ist typisch deutsch: Essen mit Fleisch und Soße“, sagt Prof.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. August 2017»Samstags gehört Vati mir« – ArbeitszeitKernarbeitszeit oder Überstunden – solche Begriffe tauchen heute in Arbeitsverträgen kaum noch auf. Ist ein Problem zu lösen, dann geschieht das eben auch nachts oder am Wochenende. 84 Prozent der… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn