Außerirdisch: Große Medienresonanz zum Genesis-Projekt

Ein beachtliches Medienecho hat eine Pressemitteilung der Goethe-Universität über die Forschungsarbeit des Frankfurter Physikers Prof. Dr. Claudius Gros hervorgerufen. Gros ist in einem Beitrag in der Fachzeitschrift „Astrophysics and Space Science“ der Frage nachgegangen, ob sich Leben auf Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems bringen lässt, die nicht dauerhaft bewohnbar sind.

Nicht nur im englischsprachigen Ausland stieß die Forschungsnachricht auf Interesse, sondern auch in Blogs und Onlinemedien in Russisch, Spanisch, Französisch und anderen Sprachen.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”plain” line=”false” style=”1″ animation=”fadeIn”]

Hier einige Beispiele:

 

Das Genesis-Projekt: Neues Leben auf Exoplaneten

Lässt sich Leben auf Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems bringen, die nicht dauerhaft bewohnbar sind? Mit dieser Frage setzt sich Prof. Dr. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität in einem wissenschaftlichen Aufsatz auseinander, der in Kürze in der Fachzeitschrift Astrophysics and Space Science erscheinen wird.…mehr

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Bücher für den Geschenketisch

Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

You cannot copy content of this page