Harald Schwalbe in WDR-Sendung Quarks & Co

Selten gibt es Fernsehteams, die sich für die filigranen Vorgänge bei der Proteinfaltung interessieren und sie so gut in Szene setzen wie kürzlich die Wissenschaftssendung „Quarks & Co: Das Rätsel der Proteinfaltung„.

In Harald Prof. Schwalbe vom Exzellenzcluster Makromolekulare Komplexe haben sie einen Gesprächspartner gefunden, der sein Thema hervorragend erklärt und mit Modellen und Computersimulationen veranschaulicht. Sehr sehenswert – auch die Szenen im BMRZ am NMR Gerät. Fast im Dunkeln gedreht – da kommen die roten Laserbrillen noch besser zur Geltung!

Der Ausschnitt über die Arbeit von Harald Schwalbe findet sich hier.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page