25. August 2020Partizipative Vortragsreihe „DenkArt“Im Haus am Dom beginnt in diesem Herbst eine partizipative Vortragsreihe, die von Prof. Marion Tiedtke (Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
5. Oktober 202030 Jahre Deutsche Einheit: Rainer Forsts Rede in der Frankfurter Paulskirche30 Jahre Deutsche Einheit: Am 3. Oktober sprach der politische Philosoph Rainer Forst im Rahmen der Feierstunde der Stadt Frankfurt in der Paulskirche. Wer zur Einheit Stellung nehmen will, begibt… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
25. August 2020Vortragsreihe „DenkArt“ widmet sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Corona-PandemieIm Haus am Dom beginnt in diesem Herbst eine partizipative Vortragsreihe, die von Prof. Marion Tiedtke (Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
17. Oktober 201924.10., „Goethe Lectures Offenbach“ / Nah dran am Volk? Über autoritäre Führer und RegimeNächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Stadt Offenbach am 24. Oktober 2019 im Offenbacher Klingspor Museum. Der Aufstieg des Populismus und insbesondere der populistischen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
12. August 2019Ich bin ganz meiner Meinung: Über Freiheit im InternetNächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Stadt Offenbach am 20. August 2019 im Klingspor Museum Sobald wir online sind, können wir nicht… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
17. Januar 201923. Januar / Mit Gewalt zum Kriegsverbot?Die Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, die sich mit dem Wandel von Krieg und politischer Gewalt beschäftigt, wird fortgesetzt. Der nächste Vortragende in der Reihe „The End of… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. Dezember 2018Leibniz-Preis 2019 für Ayelet Shachar: Preisträgerin ist Principal Investigator im Cluster „Normative Orders“Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ (engl. kurz „Normative Orders“) der Goethe-Universität freut sich über eine weitere Leibniz-Preisträgerin in seinen Reihen: Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft bekannt gab, erhält Professor Ayelet… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
23. November 2018Vortrag am 29. November: „Molding a diabolical Messiah“Von Oktober 2017 bis zum Sommer 2018 lief das vielschichtige wissenschaftlich-künstlerische Projekt „Tropical Underground“, veranstaltet vom Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft gemeinsam mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
20. November 2018Denkraum-Reihe am 4. Dezember / 70 Jahre Grundgesetz: Religionsfreiheit und ToleranzDie Aktualität des Grundgesetzes steht im Mittelpunkt der laufenden „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Nach dem viel beachteten Auftakt… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
22. Oktober 2018Ab 25. Oktober / Lecture & Film-Reihe zu „Das Kino von Chantal Akerman“Mit Godard wird das Kino historisch, mit Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist eine ausführliche und vielgestaltige… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
15. Oktober 201823. Oktober / Goethe Lectures Offenbach: Dekoloniale Perspektiven in der EntwicklungszusammenarbeitKinderrechte sind Menschenrechte. Und wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948 sieht sich auch das seit 1990 geltende Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
9. Oktober 2018„Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ unter Beteiligung der Goethe-UniversitätDie Goethe-Universität gehört zu den Gründungsmitgliedern des „Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mitteilte, wird die größte hessische Hochschule jetzt gemeinsam mit zehn weiteren… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
8. Oktober 2018Vortragsreihe ab 16. Oktober / 70 Jahre Grundgesetz: Wie aktuell ist unsere Verfassung?Das Schauspiel Frankfurt setzt seine Redenreihe „Denkraum“ als kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Gegenwart in der Spielzeit 2018/19 fort – diesmal in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Oktober 2018Vortragsreihe ab 11. Oktober / Wird die Welt immer kriegerischer?Die Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ beschäftigt sich in diesem Wintersemester mit dem Wandel von Krieg und politischer Gewalt. Die gängige Erzählung, wonach die Welt über lange Sicht… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
5. Juni 201811. Juni / Seyla Benhabib hält die Martin-Buber-VorlesungIm Rahmen der jährlichen Martin-Buber-Vorlesung zur jüdischen Geistesgeschichte und Philosophie präsentieren herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neueste Forschungsergebnisse zur jüdischen Geistes- und Kulturgeschichte, zur jüdischen Religionsphilosophie sowie zu den Beziehungen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
5. April 201810. April / Goethe Lectures Offenbach: Geistiges Eigentum in AfrikaWem gehören Töne und Texte, wenn sie erst einmal aufgezeichnet sind? Wer darf daran verdienen? Und wie wird die Weitergabe geregelt? Auch mit diesen Fragen beschäftigen sich die Intellectual Property… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
2. Februar 2018Rückblick auf die Jahreskonferenz des Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen«Krise ist unser Tagungsthema, kein Kennzeichen unserer Gemütslage.“ Rainer Forst, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, ging in seinen einleitenden Worten darauf ein, dass der geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsverbund… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
22. Dezember 2017Uni-Präsidentin Wolff: „Goethe am Main ist auch klasse“Zukunftsprojekte mit viel Energie weiterverfolgen, dabei gleichzeitig die Fehleranalyse ernst nehmen: Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff spricht im Interview über das weitere Vorgehen nach dem enttäuschenden Abschneiden der Goethe-Universität im Exzellenzcluster-Wettbewerb.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
14. Dezember 2017Leibniz-Preis für Nicola Fuchs-SchündelnDie Wirtschaftswissenschaftlerin Nicola Fuchs-Schündeln, Professorin für Makroökonomie und Entwicklung an der Goethe-Universität, erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2018; das gab der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. Dezember 2017Konferenz am 15.12./ Politik der Migration – Über die Grenzen der Mitgliedschaft„The Politics of Migration: Testing the Boundaries of Membership” lautet der Titel einer internationalen Konferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
7. Dezember 2017»Der Geist ist heute nicht sehr theorieaffin«Fragen an die Sprecher des Clusters Normative Ordnungen zu Perspektiven nach dem ExStra-Aus in der Vorrunde. Beim Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ eruiert man mit Hochdruck Möglichkeiten, wie es auch nach dem… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Dezember 201712.12., 19 Uhr / „Hirndoping“ aus Sicht der SozialforschungDer nächste Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Stadt Offenbach findet am 12. Dezember 2017 im Klingspor Museum statt. Schöner, schlauer und mit… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
4. Dezember 20177.12., 18 Uhr / Julian Nida-Rümelin über Philosophie und DemokratieKulturpolitiker, politischer Philosoph und öffentlicher Intellektueller: Julian Nida-Rümelin schlägt immer wieder Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Nun kommt er auf Einladung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
24. November 2017Ab 29.11. / Utopie und Filosofie: Der Cluster „Normative Ordnungen“ auf dem B3-FestivalDer Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität beteiligt sich auch an der diesjährigen B3 Biennale des bewegten Bildes, aktuell zum Leitthema „On Desire. Über das Begehren“. Der Bogen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
14. November 2017Ehrendoktorwürde für Prof. Thomas VestingProf. Thomas Vesting, Rechtswissenschaftler der Goethe-Uni, hat die Ehrendoktorwürde der juristischen Fakultät des Instituto Brasiliense de Direito Público in Brasília, Föderative Republik Brasilien, erhalten. Sie zeichnete ihn für seine Beiträge… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn