Archäologischer Reiseführer Namibia

Peter Breunig, Archäologischer Reiseführer Namibia, Africa Magna Verlag 2014
Peter Breunig,
Archäologischer Reiseführer Namibia, Africa Magna Verlag 2014

Wer nach Namibia reist, interessiert sich für die Welt und wie sie jenseits der Enge des eigenen Alltags aussieht. Das vorliegende Buch verlässt darüber hinaus auch die Enge der eigenen Zeit. Es durchstreift Jahrtausende alte Abschnitte der Vergangenheit und führt zu Stellen, an denen Zeugnisse aus jenen Tagen zu sehen sind. Zu Zeiten, in denen es in Mitteleuropa noch keine Anzeichen menschlichen Lebens gab, streiften unsere Urahnen bereits durch die abgeschiedenen Landschaften Namibias.

Diese frühen Menschen hinterließen ihre Spuren vielerorts in Form von Wandmalereien und Werkzeugen, die oftmals Geschichten erzählen. Diese zu entziffern ist meist Wissenschaft und Kunst zugleich. Der Reiseführer vermag diese Geschichten zu erzählen und dem Leser einige wichtige Hilfen an die Hand zu geben, dies auch selber tun zu können. Zwischen 08/15- Reiseführer und Fachbuch versucht der Band einen Mittelweg zu finden, um Interessierten eine Orientierung zu sein, auf einem Gebiet, in dem sonst nur unzureichende oder unzugängliche Quellen zu finden sind. Abbildungs- und facettenreich eröffnet das Buch Perspektiven auf eine fremde, vergangene Welt und ist dabei stets darum bemüht, den Reisenden an seine Verantwortung um den Erhalt dieser einzigartigen Zeitzeugnisse zu erinnern.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” animation=”fadeIn”]

Prof. Dr. Peter Breuning lehrt Archäologie Afrikas an der Goethe-Universität. Sein Forschungsschwerpunkt ist Westafrika; seit den 1980er Jahren ist er im Rahmen von Ausgrabungen und Exkursionen in Namibia tätig.

Archäologischer Reiseführer Namibia
Africa Magna Verlag 2014,
Frankfurt am Main
328 Seiten, kartoniert, 27,80 Euro[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Bücher für den Geschenketisch

Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

You cannot copy content of this page