6. Februar 2015Drei Stipendiaten im PorträtBei der Aufnahmefeier im Dezember 2014 im Casino Festsaal der Goethe-Universität begegnen sie sich zum ersten Mal: Erziehungswissenschaftlerin Mira Imanuwarta, Chemiker Tianji Ma und Ökotrophologin Dr. Sandra Ulrich-Rückert. Die Studentin,… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015RechtsmedizinNicht wie im Film – sondern wie im Leben“. Rechtsmediziner sind heute fester Bestandteil jeder Kriminalserie, die um Realismus bemüht ist. Doch bleiben sie zumeist im Hintergrund der Erzählung, denn… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life SciencesDer Grundgedanke bei der Gewährung eines Patents besteht darin, den Erfinder für seine Idee zu belohnen. Derjenige, dem das Recht an der Erfindung gehört, soll ein Monopol zur kommerziellen Nutzung… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Goethe, Deine Forscher: Rebecca Voß, JudaistinWenn sie über die Rahmenbedingungen für ihre Forschung spricht, gerät Rebekka Voß ins Schwärmen. Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Multinational Corporations from Emerging Markets State Capitalism 3.0Der Aufstieg multinationaler Konzerne (MNCs) aus aufstrebenden Märkten ist eine der großen Entwicklungen der letzten Dekade. Ein charakteristisches Merkmal der MNCs ist eine enge Bindung an die jeweiligen Heimatstaaten. Der… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Sternstunden der Soziologie: Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen DenkensJede Wissenschaft hat ihre großen Entdeckungen – so auch die Soziologie. In Sternstunden der Soziologie sind kompakt und übersichtlich jene theoretischen Modelle des soziologischen Denkens zusammengestellt, die als wegweisend gelten… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Time and History in Deleuze and SerresAm 18. Januar 2015 wäre Gilles Deleuze 90 Jahre alt geworden. Der französische Philosoph wird heute meist dem Post-Strukturalismus zugeordnet und in einem Atemzug mit Michel Foucault und Jacques Derrida… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Archäologischer Reiseführer NamibiaWer nach Namibia reist, interessiert sich für die Welt und wie sie jenseits der Enge des eigenen Alltags aussieht. Das vorliegende Buch verlässt darüber hinaus auch die Enge der eigenen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
6. Februar 2015Frisbee: Der Sport der fliegenden ScheibenTurn over, schnelles Spiel und jede Menge Spaß. Ultimate Frisbee ist nicht nur ein Phänomen von Sommer, Strand und Liegewiesen, sondern auch eine Vereinssportart. Für Axel Baier (34) ist das… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn