Forschung Frankfurt / Wer besiegt den Schwarzen Tod?

Ausweichen oder Präsenz zeigen in der Pandemie? Diese Frage führte schon 1606 in der fränkischen Universitätsstadt Altdorf zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Studenten und Professoren. Foto: gameover/Alamy Stock Foto.

Juristen spielten bei der Pestbekämpfung vom Spätmittelalter an eine wachsende Rolle: Während die Mediziner noch darüber stritten, ob die Körpersäfte schuld waren an der Ausbreitung der Seuche, organisierten juristisch gebildete Amtsträger eine beispiellose Strategie staatlicher Intervention. Diese war zwar erfolgreich, oft aber auch brutal, wie Rechtshistoriker Prof. David von Mayenburg im neuen „Forschung Frankfurt“ darlegt.

Gerüchte seien infektiöser als der Pesterreger: Mit diesen Worten forderte der Jurist und Vizekanzler der Altdorfer Universität Konrad Rittershausen die Studenten zur Rückkehr auf. Foto: Johann Jakob Haid/Wikimedia Commons

Im Jahr 1606 brach in der Umgebung der kleinen Universitätsstadt Altdorf bei Nürnberg die Pest aus. Die Studenten ergriffen aus Angst vor Ansteckung die Flucht – zum Missfallen einiger Professoren. Insbesondere Vizekanzler Konrad Rittershausen, ein Jurist, widersetzte sich seinen Kollegen aus der Medizin und rief den akademischen Nachwuchs zur Rückkehr auf. „Der Fall Altdorf steht beispielhaft für das auch heute noch häufig schwierige Verhältnis medizinischer und juristischer Experten in Fragen der Seuchenbekämpfung“, schreibt Prof. David von Mayenburg in der neuesten Ausgabe von Forschung Frankfurt, die den Schwerpunkttitel „Pandemie: Was bleibt?“ trägt. Der Rechtshistoriker nahm den Fall zum Anlass für ein Projekt zur Frage, wie die juristischen Experten des Mittelalters und der frühen Neuzeit auf die Pest reagierten, wie sie mit anderen Experten interagierten und welche Bedeutung juristisches Expertenwissen für den Aufstieg des modernen Gesundheitsstaats hatte. In „Forschung Frankfurt“ entwirft er ein lebendiges Bild früherer Gesellschaften und deren Umgang mit Pandemien bis hin zu den strikten Methoden eines Girolamo Gastaldi im Rom des 17. Jahrhunderts. Parallelen zur heutigen Corona-Situation drängen sich auf, die ebenfalls nicht nur medizinische, sondern auch viele juristische Fragen aufwirft. 

Weitere Beiträge in der neuesten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Goethe-Universität gehen zum Beispiel folgenden Fragen nach: Was wissen wir über die körperlichen Langzeitfolgen von COVID, insbesondere bei kardiologischen Beschwerden? Wie können wir unser Gesundheitssystem für künftige Pandemien besser aufstellen? Wie hat die Coronapandemie unser Zusammenleben geprägt? Was wird im Schulalltag übrigbleiben von Homeschooling und Distanzlernen? Und wie kann sich die Wirtschaft für weitere Krisen besser wappnen? Ein Blick in die Vergangenheit lehrt, wie im alten Athen Seuche und Exzess Hand in Hand gingen und dass in China schon einmal die erfolgreiche Pandemiebekämpfung den Status der Machthaber festigte – nämlich bei den mächtigen Kaisern der Qing-Dynastie.

Wer besiegt den Schwarzen Tod?
Juristische Experten und der Aufstieg der öffentlichen Seuchenbekämpfung
in der frühen Neuzeit

von David von Mayenburg

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (1/2021) kann von Journalisten kostenlos bestellt werden bei: ott@pvw.uni-frankfurt.de

Alle Beiträge sind online verfügbar unter: www.forschung-frankfurt.de

Relevante Artikel

Einzellige Krisenbewältiger

Wie Bakterien Umweltstress meistern von Andreas Lorenz-Meyer Die Biochemikerin und Mikrobiologin Inga Hänelt untersucht, auf welche Weise Bakterien das lebenswichtige

Die Bauplan-Macher

Wie verschiedene Proteinvarianten aus derselben Vorlage ­hergestellt werden von Larissa Tetsch Das menschliche Erbgut besitzt rund 20 000 Gene, die

Das Kaleidoskop des Lebens

Hightech und Künstliche Intelligenz bringen Licht in den Nanokosmos von Andreas Lorenz-Meyer Der Chemiker Mike Heilemann will Prozesse in menschlichen

Öffentliche Veranstaltungen

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Kein richtiges Leben im falschen?

Drei Romanheld*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise mit den Widersprüchen der Gegenwartsgesellschaft konfrontiert: Die Erziehungswissenschaftlerin Yandé Thoen-McGeehan hat gerade ihren

You cannot copy content of this page