Besuch des neuen kasachischen Generalkonsuls

Der kasachische Generalkonsul Yermukhambet Konuspayev hat am 11. September 2020 mit seiner Ehefrau Taskuzhina Aigul und Konsul Muratbek Madimar die Goethe-Universität besucht, um sich nach seinem kürzlich erfolgten Dienstantritt in Frankfurt vorzustellen. Die Gäste wurden über den Campus geführt und von Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Rolf van Dick empfangen. Im erweiterten Kreis wurden mit Prof. Dr. Roland Hardenberg (Ethnologie), PD Irina Nevskaya (Empirische Sprachwissenschaften) und Samantha Ruppel (Politikwissenschaften) aktuelle Kooperationen und Perspektiven der Zusammenarbeit mit kasachischen Hochschulen erörtert.

Uni-Vizepräsident van Dick äußerte sich sehr interessiert über die Entwicklungen des kasachischen Bildungssystems und betonte seine Vielsprachigkeit. Diese erlaubt es, auch deutsch- und englischsprachige Lehraufenthalte durchzuführen, etwa an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty. Die Gäste brachten ins Deutsche übersetzte Werke der Reihe „Kasachische Bibliothek“ als Bücherspende für die Goethe-Universität mit, die in Kürze ausleihbar sein werden.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page