Mathematik: Kooperation zwischen Kigali und Frankfurt

Foto: Prof. Dr. Nicola Kistler (Giulia Sebastiani)

Die mathematische Hochschulbildung und -forschung in Afrika zu fördern, ist das Ziel der Next Einstein Initiative.

Zwischen 2022 und 2026 kooperieren in diesem Rahmen der DAAD, die Alexander von Humboldt-Stiftung, das Institut für Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt und das African Institute of Mathematical Sciences (AIMS) in Kigali, Ruanda.

Diese Zusammenarbeit dient auch der Stärkung der internationalen Beziehungen zwischen dem AIMS-Netzwerk und deutschen Universitäten – insbesondere der GU Frankfurt. Prof. Dr. Jan Hazla, Humboldt Lehrstuhlinhaber, ist lokaler Projektleiter in Ruanda und Prof. Dr. Nicola Kistler ist GU-Partner der Kooperation.

Im Rahmen dieser Initiative werden zwei Doktoranden und zwei Postdocs gefördert, die in Kigali (Ruanda) ansässig sind. Zum Rahmenprogramm der Kooperation gehören internationale Konferenzen, Summer Schools und Workshops in Ruanda und Deutschland, die Junior- und Senior-Scholar aus beiden Ländern in den Kontakt bringen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Websiten https://jhazla.github.io/announcements/ und https://nexteinstein.org/ oder https://aims.ac.za/

Relevante Artikel

Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

01 Lucía Garbín Batanero: „A Tale of Two Eras“. 02 Amandine Dupont: „Frankfurt“. 03 Seita Suzuki: „Dizzying Dreams – The carousel of chaos“.

Prämierte Perspektiven

Vor einem Jahr hat das Global Office einen Fotowettbewerb für „incoming students“ – also Austausch- und Gaststudierende – ins Leben

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page