Physiker Luciano Rezzolla wird für exzellente Lehre ausgezeichnet

Prof. Dr. Luciano Rezzolla, Institut für Theoretische Physik

Für die hohe pädagogische Qualität seiner Vorlesungen ist jetzt Prof. Dr. Luciano Rezzolla vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität mit dem „Niko-Claus-Preis für gute Lehre“ der Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen Grundlagenforschung e.V. ausgezeichnet worden. Damit soll, so die Kommission zur Vergabe des Lehrpreises, zudem auch das große Engagement von Prof. Rezzolla für Studienanfänger gewürdigt werden. Ferner sei es ihm im Sommersemester 2020 gelungen, ein „ausgezeichnet funktionierendes virtuelles Lehrkonzept zu entwerfen und umzusetzen“, heißt es in der Begründung weiter. Präsenzveranstaltungen waren aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Sommersemester 2020 nicht möglich.

Die Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen Grundlagenforschung e.V. wurde 1998 von Physikern des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität und engagierten Frankfurter Bürgern als Frankfurter Verein für Physikalische Grundlagenforschung e.V. gegründet und 2018 nach dem Frankfurter Physiker Walter Greiner umbenannt. Der Preis für gute Lehre wird seit 2016 jährlich verliehen und ist seit 2019 nach den beiden Stiftern Dr. Dr. h.c. Nikolaus „Niko“ Hensel und Claus Wisser benannt.

Für die diesjährige Auszeichnung wurde Prof. Luciano Rezzolla von Studierenden seiner beiden Vorlesungen „Theoretische Physik I – Mathematische Methoden“ vom Wintersemester 2019/2020 und „Numerische Methoden der Physik“ vom Sommersemester 2020 vorgeschlagen. Erstmals schlugen damit Studierende zweier verschiedener Lehrveranstaltungen einen Dozenten als Preisträger vor. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen
Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen Grundlagenforschung e.V.
Zeppelinallee 47
60487 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 798 47859
info@foerderverein-physik-wgg.de
https://foerderverein-physik-wgg.de

Relevante Artikel

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page