
11. Konferenz zur Zukunft des Finanzsektors
Woher kommt die nächste systemische Finanzkrise? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 11. Konferenz zur Zukunft des Finanzsektors, zu der
Woher kommt die nächste systemische Finanzkrise? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 11. Konferenz zur Zukunft des Finanzsektors, zu der
Der Künstler Lei XUE setzt sich in seinen Werken mit der Bedeutung chinesischer Traditionen in der chinesischen Gegenwartskunst auseinander. Dabei
Ich möchte so gern nach Hause gehen / Die Heimat möchte ich wieder sehn / Ich find allein nicht meinen
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat heute den Ankläger des Frankfurter Auschwitz-Prozesses Fritz Bauer posthum mit der höchsten Auszeichnung des Landes
Neues hessisches Forschungszentrum zur Gewaltforschung lädt in Berlin zu politischem Austausch über russisch-ukrainischen Krieg Mit der Veranstaltung „Ein neuer alter
In dem Maße, in dem unsere Gesellschaft immer mehr digitale Technologien nutzt, werden digitale Infrastrukturen zunehmend Ziel von Cyber-Attacken. Das
„Schwule Muslime, ist das ok?“ Als der pubertierende Jakub diese Worte auf der Gutefrage-Plattform eingibt, bleibt ihm das Netz die
Prof. Londa Schiebinger (Stanford University) spricht an der Goethe-Universität über geschlechtsspezifische Innovationen und die Förderung von Spitzenleistungen in Wissenschaft und
Wie jede pädagogische Praxis ist auch die Vermittlung der NS-Geschichte in Schule und außerschulischen Bildungskontexten eine gesellschaftlich eingebettete Praxis. In
Die richtige Berufswahl ist gerade jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, in denen Studierende zwischen zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten wählen können, eine besondere
Am 29. November lädt Künstler Michael Riedel um 18.30 Uhr zum Atelierabend in Frankfurt am Main ein. In der aktuellen
2009 vom Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ins Leben gerufen, ist der UCT Science Day inzwischen eine feste Größe
Anlässlich seines 250. Todestags am 15. November 2022 veranstaltet die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main eine Vortragsreihe zu Ehren ihres Namensgebers
Die von einer Frankfurter Physik-Professorin ins Leben gerufene internationale Konferenz „WOW Physics! – Women in the World of Physics!“ holt
Schüler:innen mit Behinderungen sollten nicht einfach nur eine Regelschule besuchen; im Zuge einer inklusiven Ausbildung müsse sich Schule, ihre Struktur
Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese
Im Rahmen der Tagung „Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute“, findet am Freitag, 11. November, um 19:30 Uhr im
Am Freitag, 4. November 2022, wurde das John McCloy Transatlantic Forum vor vollem Auditorium im Vortragssaal des Forschungskolleg Humanwissenschaften feierlich
Die Energiekosten steigen, die Inflation wächst, Betriebe gehen insolvent und Arbeitsplätze verloren: Auch hierzulande werden die ökonomischen Folgen des russischen
Cyprien Gaillards Film Desniansky Raion (2007) besteht aus selbst gedrehtem und gefundenem Filmmaterial aus vier europäischen Städten: ein Blick auf
Wer gehört dazu? Wie exklusiv oder divers sind die Demokratien in Brasilien, Indien und Europa? Das internationale Kulturfestival am 10.
Eine internationale Konferenz, organisiert vom Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Goethe-Universität und mehreren
Im November präsentiert das Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU) zwei Highlights im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung “ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der
Das neue Team des Herzzentrums am Universitätsklinikum Frankfurt erklärt in einer Vortragsreihe die moderne Herzmedizin. Besonderen Risikofaktoren von Herzerkrankungen auf
Experten beantworten Fragen für Interessierte im Rahmen eines wissenschaftlichen Post-COVID-Symposiums am 31. Oktober im Frankfurter Waldstadion (Deutsche Bank Park) Die
Bereits die Besetzung der Krim 2014 wurde von Russland mit religiösen Motiven begründet – was in der westeuropäischen Öffentlichkeit weitgehend
Die Statue der „Großen Herkulanerin“ aus Dresden oder die Sitzstatue des griechischen Dichters Menander – sie sind im Skulpturensaal der
Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen – psychische Störungen sind vielfältig und können Kinder und Erwachsene schwer belasten. Die meisten psychischen Störungen
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page