4.9. / Café Europa: „Karl der Große und die Franken am Mittelmeer“

Die Historiker Johannes Fried und Pierre Monnet diskutieren in der Romanfabrik über den legendären König der Franken.

Prof. Johannes Fried, emeritierter Professor an der Goethe-Universität, hat mit „Karl der Große“ ein Standardwerk über den legendären König der Franken verfasst. Prof. Pierre Monnet (ebenfalls Goethe-Universität) ist auch Mittelalter-Spezialist und Autor einer Monographie über Karl IV. Im Café Europa in der Frankfurter Romanfabrik werden die beiden Historiker über die Franken unter Karl dem Großen sprechen, über Karl und den Kalifen Harûn al-Rashid, über Jerusalem und das Auseinanderdriften der Religionen und einige weitere Aspekte.

Café Europa ist eine Vortrags- und Debattenreihe zur Identität Europas, veranstaltet von der Romanfabrik und dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS). Die Reihe wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und das IFRA-SHS.

Café Europa: Johannes Fried & Pierre Monnet – Karl der Große und die Franken am Mittelmeer.
Mittwoch, 4. September, 20.00 Uhr. Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186 (Hof). Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter 069/49084828 oder reservierung@romanfabrik.de. www.romanfabrik.de

Quelle: Pressemitteilung vom 28. August 2019

Relevante Artikel

Bücher für den Geschenketisch

Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur

Mit dem Flieger Menschenleben retten

Omar El Manfalouty, Doktorand der Geschichtswissenschaft, ist ehrenamtlich als Pilot im Mittelmeerraum und seit Kurzem auch zur Grenze der Ukraine

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

You cannot copy content of this page