Am 16. April findet die zentrale Begrüßungsveranstaltung auf dem Campus Westend statt.

Zum Auftakt des Sommersemesters an der Goethe-Universität sind alle neuen Studierenden zur UNISTART eingeladen. Zentrale Einrichtungen der Goethe-Universität sowie studentische Initiativen und Hochschulgruppen stellen sich im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung vor. Alle „Erstis“ können sich dort informieren, austauschen und Kontakte knüpfen. Über 2.700 Studierende haben sich für das 1. Fachsemester eingeschrieben.
Ab 14.00 Uhr werden die Studierenden im Hörsaal HZ 2 des Hörsaalzentrums begrüßt: von der Vizepräsidentin für Chancen, Karriereentwicklung, Diversität und Gleichstellung, Prof. Dr. Sabine Andresen, von der Stadträtin Eileen O‘Sullivan und dem AStA-Vorstand Alessio Dale. Neben den offiziellen Begrüßungsansprachen finden zahlreiche Vorträge und Q&A Sessions über den Tag verteilt statt. Unter anderem erklärt das Hochschulrechenzentrum IT-Services für Studierende; das Museum Giersch der Goethe-Universität stellt die aktuelle Ausstellung „Fixing Futures“ vor; die Macher von „Johnny“ wiederum erläutern, wie eine studentische Literaturzeitschrift arbeitet.
Auf der begleitenden Messe im Hörsaalzentrum haben die Studierenden die Möglichkeit, direkt mit zentralen Ansprechpartnern der Goethe-Universität sowie höheren Fachsemestern ins Gespräch zu kommen. Als kleines Willkommensgeschenk erhalten die neuen Studierenden den UNISTART-Begrüßungsbeutel, der an den Ständen mit Materialien gefüllt werden kann.
UNISTART Sommersemester 2025
Mittwoch, 16. April, von 11.30 bis 16.00 Uhr
Campus Westend, Hörsaalzentrum,
Theodor-W.-Adorno-Platz 5,
60323 Frankfurt
Der reguläre Vorlesungs- und Seminarbetrieb für alle Studierenden beginnt ab dem kommenden Dienstag nach Ostern. Insgesamt werden ca. 39.000 Studierende im Sommersemester an der Goethe-Universität erwartet.