18. Mai 201722. Mai / Öffentlicher Vortrag von Prof. Hermann ParzingerAm 22. Mai 2017 findet einen öffentlicher Vortrag von Prof. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, an der Goethe-Universität statt. Es gilt als das derzeit größte Kulturprojekt Deutschlands: Mit… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
18. Mai 2017Vortrag Prof. Christopher Daase am 23. Mai im Museum GierschDer Siegeszug der abstrakten Kunst in Deutschland nach 1945 ist nicht ohne die politische und soziale Lage der Nachkriegszeit verständlich. In seinem Vortrag „Die Politik der Abstraktion: Kunst und Gesellschaft… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
18. Mai 2017Partnerschulprogramm der Goethe-Universität erweitertGestern wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Goethe-Universität und acht neuen Schulen aus dem Einzugsgebiet Frankfurt unterzeichnet. Dazu gehören die Anna-Schmidt-Schule Frankfurt am Main, die Freiherr-vom-Stein-Schule Frankfurt, die Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach, die… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
18. Mai 2017Innovectis 2.0: »Nicht nur Technologien, sondern auch Wissen für die Gesellschaft!«Erst seit Anfang des Jahres ist er im Amt: In den drei Monaten hat Dr. Martin Raditsch aber nicht nur das Einsatzgebiet der Uni-Tochter Innovectis ausgiebig sondiert, sondern bereits auch… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
18. Mai 2017DFG-Graduiertenkolleg: »Doing Transitions« / Übergänge im Lebenslauf gestaltenEin junger Mensch, der in die Welt der Erwachsenen eintritt, befindet sich in einem Übergang, einem „rite de passage“. Eine wichtige, vielleicht die wichtigste Phase im Leben, aber nicht die… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
18. Mai 2017Philipp Schwartz-Stipendiatin Latife Akyüz im PorträtSehr entspannt genießt Latife Akyüz in der Mittagspause den Kaffee und die Zigarette auf dem sonnigen Campus Westend. Seit drei Monaten ist die Sozialwissenschaftlerin in Frankfurt und fühlt sich offensichtlich… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
18. Mai 2017Das OLAT-Update und die Zeit danachFür die Weiterentwicklung der Lernplattform OLAT war das OLAT-Update im August 2016 der wichtigste Meilenstein. Im Vorfeld musste vieles mit den Entwicklern abgesprochen werden, damit das Update reibungslos vonstattengehen konnte.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn