„Blitzeinsatz auf der ISS“ / FAZ berichtet über studentisches Experiment

Bevor Alexander Gerst das Experiment zur Planetenentstehung 2018 mit auf die ISS nimmt, ist noch eine Menge zu tun. Schon im September muss ein erster Prototyp nach Amerika geschickt werden. Studierende der Goethe-Uni hatten mit „Exciss – Experimental Chondrule Formation at the ISS“ im Mai den Wettbewerb ‚Überflieger‘ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen. Nun hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit den Geowissenschaftlern und Physikern über ihr Projekt unterhalten.

Artikel lesen »

Relevante Artikel

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

Öffentliche Veranstaltungen
GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page