Campus Riedberg: Ausstellung zeigt Architektenentwürfe für Chemie-Neubauten

Die Planung für ein neues Chemiegebäude auf dem Campus Riedberg gehen voran: Wissenschaftsminister Boris Rhein stellte am 23. Mai gemeinsam mit Prof. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt, die Preisträger eines Architektenwettbewerbs für den ersten Bauabschnitt eines Ersatzneubaus einschließlich der Technikzentrale vor. Das Land Hessen investiert in die Neubauten insgesamt rund 53 Millionen Euro. Die fünf prämierten Architektenentwürfe sind nun in einer Ausstellung am Campus Riedberg zu sehen, und zwar vom 8. bis 22. Juni in der Dekanatslounge des Biozentrums.

Relevante Artikel

Hier stimmt die Chemie

Die Geschichte der Chemischen Institute schreibt Zukunft Die Goethe-Universität Frankfurt zählt heute zu den führenden Hochschulen Deutschlands, unter anderem im

Korallen in uralter Symbiose

Die Analyse von Stickstoffisotopen bezeugt die älteste bislang nachgewiesene Fotosymbiose in Korallen Ein Forschungsteam um das Max-Planck-Institut für Chemie in

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page