Neues internationales Graduiertenprogramm “IMPRS-CBP” in Frankfurt und Mainz

Das Max Planck Institut für Biophysik, die Goethe-Universität Frankfurt und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben gemeinsam eine neue internationale Max Planck Research School (IMPRS) aufgebaut. IMPRS sind ein wichtiger Bestandteil der Doktorand*innenförderung der Max Planck Gesellschaft. Gemeinsam mit lokalen Universitäten sollen in den internationalen Graduiertenprogrammen exzellente Wissenschaftler*innen der Zukunft ausgebildet werden.

Jährlich werden fortan neue Doktorand*innen aus den Lebenswissenschaften in Frankfurt und Mainz aufgenommen, um gemeinsam mit den beteiligten Wissenschaftler*innen die Mission des Programms zu verfolgen: zu verstehen, wie komplexe subzelluläre Strukturen aus dem Zusammenspiel einzelner molekularer Komponenten entstehen.

Das neue, strukturierte Graduiertenprogramm IMPRS on Cellular Biophysics (IMPRS-CBP) hebt sich von anderen seiner Art insbesondere dadurch ab, dass die neuen Doktorand*innen ihre Promotionsphase mit einer Lab Rotation starten – sie haben dadurch die Möglichkeit, zunächst in drei verschiedenen Laboren zu hospitieren, bevor sie sich für eine Arbeitsgruppe entscheiden. Ein umfassendes Kursangebot garantiert darüber hinaus eine ausgezeichnete Ausbildung der Nachwuchswissenschaftler*innen zusätzlich zu ihrer Arbeit in den jeweiligen Projekten.

Mehr Informationen über das Programm und die aktuelle Bewerbungsrunde unter: www.imprs-cbp.mpg.de

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page