Neues internationales Graduiertenprogramm “IMPRS-CBP” in Frankfurt und Mainz

Das Max Planck Institut für Biophysik, die Goethe-Universität Frankfurt und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben gemeinsam eine neue internationale Max Planck Research School (IMPRS) aufgebaut. IMPRS sind ein wichtiger Bestandteil der Doktorand*innenförderung der Max Planck Gesellschaft. Gemeinsam mit lokalen Universitäten sollen in den internationalen Graduiertenprogrammen exzellente Wissenschaftler*innen der Zukunft ausgebildet werden.

Jährlich werden fortan neue Doktorand*innen aus den Lebenswissenschaften in Frankfurt und Mainz aufgenommen, um gemeinsam mit den beteiligten Wissenschaftler*innen die Mission des Programms zu verfolgen: zu verstehen, wie komplexe subzelluläre Strukturen aus dem Zusammenspiel einzelner molekularer Komponenten entstehen.

Das neue, strukturierte Graduiertenprogramm IMPRS on Cellular Biophysics (IMPRS-CBP) hebt sich von anderen seiner Art insbesondere dadurch ab, dass die neuen Doktorand*innen ihre Promotionsphase mit einer Lab Rotation starten – sie haben dadurch die Möglichkeit, zunächst in drei verschiedenen Laboren zu hospitieren, bevor sie sich für eine Arbeitsgruppe entscheiden. Ein umfassendes Kursangebot garantiert darüber hinaus eine ausgezeichnete Ausbildung der Nachwuchswissenschaftler*innen zusätzlich zu ihrer Arbeit in den jeweiligen Projekten.

Mehr Informationen über das Programm und die aktuelle Bewerbungsrunde unter: www.imprs-cbp.mpg.de

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page