Lehre unter freiem Himmel findet künftig in einem Grünen Hörsaal mit bis zu 50 Sitzgelegenheiten auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Es ist der erste seiner Art an einer deutschen Universität. Studierende können dort unter freiem Himmel arbeiten und Lehrende Seminare veranstalten. Das rund 80 m² bepflanzte Areal erstreckt sich zwischen dem Gebäude Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Studierendenwohnheim der Kirchen und Hörsaalzentrum. Es wird von sommergrünen Hainbuchenhecken und 14 Tokio-Kirschbäumen umfasst. Ein Segel bietet Schutz gegen die Sonne.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) hat die Goethe-Universität im vergangenen Jahr mit einer Baumpflanzaktion den Grundstein für den Grünen Hörsaal – ein Zeichen für Nachhaltigkeit – gelegt.
Offiziell eingeweiht wird der Grüne Hörsaal am 23. Juni 2017 um 15.45 Uhr von Prof. Brigitte Haar, Vizepräsidentin der Goethe-Universität, Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Renate Sterzel, Stadträtin Stadt Frankfurt, Jürgen Großmann, Oberbürgermeister der Stadt Nagold und Debra Kertzman, European Representative Office der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB).
Anlässlich der Eröffnung findet die All4OneWorld Nachhaltigkeitswoche mit Ausstellung, Hörsaalkino, Podiumsdiskussion und Markt der Möglichkeiten beim Sommerfest der Goethe-Uni statt.
Weitere Informationen: www.uni-frankfurt.de/gruenerhoersaal