Bücherschrank auf dem Campus Westend eingeweiht

Einweihung des Bücherschrankes auf dem Campus Westend (v.l.): Florian v. Bothmer (Leiter, Goethe Welcome Centre), Prof. Birgitta Wolff (Universitätspräsidentin) und Gabriele Zinn (Goethe Welcome Centre)

Die Goethe-Universität hat einen neuen öffentlichen Bücherschrank. Es ist der erste auf dem Campus Westend, jedoch kein ganz gewöhnlicher Bücherschrank: Im „Goethe’s Book Xchange“ findet man nur nicht-deutschsprachige Bücher. Neben Englisch sind auch andere Sprachen willkommen. Der internationale Bücherschrank soll eine Anlaufstelle sein für alle, die an fremdsprachiger Literatur interessiert sind. In allen Bücherschränken der Stadt Frankfurt besteht die Möglichkeit, deutschsprachige Literatur zu tauschen. Außer diesem gibt es in der Stadt nur einen weiteren, der explizit für englischsprachige Bücher vorgesehen ist. Der Schrank auf dem Campus Westend steht an dem Weg zwischen Casino-Anbau und PA-Gebäude vor dem ehemaligen Bauleitgebäude und ist rund um die Uhr zugänglich. Nach dem Prinzip „geben und nehmen“ kann jeder Literatur einstellen, mitnehmen und ausleihen. Als Vorbild für den Bücherschrank diente ein Modell, das auch in der Stadt Hanau verwendet wird.

Die Idee entstand bei einem Buchtauschprojekt des Goethe Welcome Centre (GWC) in einem der Gästehäuser der Goethe-Universität. Im Arbeitskreis Lebendiger Campus, wo das Projekt im Februar 2017 erstmals vorgestellt wurde, zeigte sich Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff so begeistert davon, dass sie spontan zusagte, den „ersten Meter“ englischsprachiger Bücher zu spenden. Zur Einweihung brachte sie Literatur wie beispielsweise The Bush Dyslexicon oder Reading Lolita in Tehran mit. „Ich freue mich, wenn die Bücher sich schnell vermehren“, sagte Wolff.

Von der Idee bis zur Realisierung verging über ein Jahr. Während Gabriele Zinn vom GWC das Projekt leitete, übernahm CampuService GmbH die Finanzierung. „Der Bücherschrank ist ein Beitrag zum Internationalisierungskonzept der Goethe-Universität“, sagte Zinn bei der Einweihung. Das GWC fungiert auch als Pate und kümmert sich um den Bücherschrank, damit dieser in einem guten Zustand und der Inhalt unbeschädigt bleibt.

Studierende, Beschäftigte und Besucher sind nun herzlich eingeladen, regen Gebrauch von diesem neuen Angebot zu machen.

Relevante Artikel

Laokoongruppe kommt nach Frankfurt

Die originalgetreue Kopie des antiken Meisterwerks wird am 25. Juni im Skulpturensaal der Goethe-Universität vorgestellt. Der Skulpturensaal der Goethe-Universität hat

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

Öffentliche Veranstaltungen

Summer School Emergency Medicine

Wichtige Praxiserfahrungen für ukrainische Medizinstudierende Mit viel Engagement und dank finanzieller Mittel des Goethe-Ukraine-Fonds haben Prof. Miriam Rüsseler und ihr

You cannot copy content of this page