Ausschreibung: Paul Ehrlich-Nachwuchspreis

blog_forschung_paul-ehrlich-preisDie neue Ausschreibungsrunde für den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis für hervorragende biomedizinische Forschung an deutschen Forschungseinrichtungen hat begonnen.

Vorschlagsberechtigt sind Hochschullehrer sowie leitende Wissenschaftler von Forschungseinrichtungen in Deutschland. Selbstbewerbungen werden nicht berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Preisverleihung soll der/die Preisträger/in das vierte Lebensjahrzehnt noch nicht vollendet haben und keine Lebenszeitprofessur oder vergleichbare Position innehaben.

Vorschläge werden ausschließlich in elektronischer Form (E-Mail/ 1 PDF-Datei) bis zum 25. April 2016 erbeten. Sie sollen eine detaillierte Begründung, ein Schriften-verzeichnis sowie die wichtigsten drei Publikationen und ein Curriculum Vitae der/des Vorgeschlagenen enthalten.

Bitte richten Sie Ihre Vorschläge an den Vorsitzenden der Auswahlkommission: Prof. Dr. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Biozentrum, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt a. M., paul-ehrlich-nachwuchspreis@uni-frankfurt.de.

Die Auswahl der Preisträger/innen erfolgt durch den Stiftungsrat auf Vorschlag einer Auswahlkommission. Kandidatinnen/Kandidaten der engeren Wahl werden zu einem Symposium nach Frankfurt am Main eingeladen.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” style=”1″ animation=”fadeIn”]

Bisherige Preisträger und die Forschungsthemen

2006 | Ana Martin-Villalba – Fas(t) trails to neuronal regeneration
2007 | Michael Schindler – AIDS – an accident of viral evolution?
2008 | Eckhard Lammert – Cell-cell communication in islet function and diabetes
2009 | Falk Nimmerjahn – Pro- and anti-inflammatory activities of immunoglobulin G in vivo
2010 | Amparo Acker-Palmer – Neurovascular guidance molecules as novel targets for tumor therapy
2011 | Stephan Grill – Active forces and flows for cellular polarization
2012 | Kathrin Maedler – Anti-inflammatory targets: Rescue for diabetes
2013 | James Poulet – Sensorimotor integration in neuronal circuits during behavior
2014 | Andrea Ablasser – The innate immune response to DNA in the cytosol
2015 | Raja Narayana Atreya – Personalized anti-cytokine therapy in inflammatory bowel diseases
2016 | Claus-Dieter Kuhn – Gene regulation by non-coding RNA

[/dt_call_to_action]

Weitere Informationen: Christel Fäßler, Tel. 069 798-17250, paul-ehrlich-nachwuchspreis@uni-frankfurt.de

Relevante Artikel

Ausgezeichnete Ideen für Nachhaltigkeit

Goethe-Unibator prämierte Startups Am 24. April veranstaltete das von Innovectis gemanagte Gründungszentrum, der Goethe-Unibator, zum zweiten Mal auf dem Campus

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page