GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Early Career Researchers

13. Januar 2021

Early Career Researcher-Befragung gestartet

Im Dezember 2020 wurde an der Goethe-Universität die erste universitätsweite Befragung von Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase gestartet.  Zielgruppe der Befragung sind fortgeschrittene Qualifikationswissenschaftler*innen, also gemäß der Definition des European Framework for…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

30. Juni 2020

Ein Ombudsmann muss vor allem zuhören können

Jürgen Bereiter-Hahn sucht mit Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden nach Lösungen bei Problemen ‚mit der Universität‘. Als Ombudsmann hört der ehemalige Vizepräsident und emeritierte Professor seinem Gegenüber immer ganz genau zu. …

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Juni 2020

Forschungsförderung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie betrifft auch die Forschungsförderung. Kolleginnen aus der Goethe-Universität berichten, wie sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt unterstützen und wieso die Situation vor allem für Early Career Researcher herausfordernd ist.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. April 2020

Wegweiser zum Erfolg: Karriereberatung für Wissenschaftler

In der Welt der Wissenschaft die eigene Karriere zu planen ist nicht einfach. Im Research Service Center berät Dr. Bettina Maria Heiss Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Veranstaltungsformate ergänzen die individuelle Beratung.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. September 2018

Johanna Quandt Young Academy at Goethe fördert Nachwuchswissenschaftler

In einem feierlichen Akt mit geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Universität wurde heute die „Johanna Quandt Young Academy at Goethe“ (JQYA) eröffnet. Prof. Matthias Lutz-Bachmann, einer der beiden Gründungsdirektoren…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juli 2018

10 Millionen Euro für junge Krebsforscher

Die Goethe-Universität ist einer von bundesweit fünf Standorten, die von einem neuen bundesweiten Förderprogramm der Deutschen Krebshilfe profitieren. Das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum soll Forscherkarrieren in der Medizin fördern.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. September 2017

Postdoc Day 2017 am 19. September

Während des Postdoc Day haben die verschiedenen Einrichtungen der Goethe-Universität Frankfurt, sowie der RMU-Kooperationspartner an der Technischen Universität Darmstadt und der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Gelegenheit sich vorzustellen. An Informationsständen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. April 2017

„Spring School“ zu Projektmanagement im Naturschutz

Weltweit initiieren Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen Naturschutzprojekte für den Erhalt von Biodiversität und eine nachhaltige Entwicklung von Boden, Wasser und Klima. Zur Leitung solcher Projekte braucht man Führungskräfte mit biologischem Wissen und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Oktober 2016

Infoveranstaltungen: Support for Early Career Researchers

Für die Early Career Researchers an der Goethe-Universität (Doktorand/innen, Postdocs) finden im November drei Infoveranstaltungen zu Karrieresupport und Work-Life-Balance statt. Die Vorträge und Diskussionen sind auf Englisch. Die Termine: 3.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Juni 2016

GRADE vergibt Abschlussstipendien: Bewerben bis zum 30. Juni

GRADE Completion Scholarships für internationale Promovierende. GRADE vergibt, gefördert durch den DAAD, zwei Abschlussstipendien für international Promovierende der Goethe-Universität. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Der Bewerbungsschluss ist am 30. Juni…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Juni 2016

GRADE Centre Education fördert junge Bildungsforscher

Professionelle Förderung für junge Wissenschaftler/-innen bei Forschungsprojekten zu Bildung, Erziehung und Didaktik: Mit dem GRADE Centre Education (GRADE EDU) hat die Graduiertenakademie GRADE der Goethe-Universität Frankfurt das neunte disziplinübergreifende Zentrum…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. April 2016

ESR-Spektren besser verstehen

Die Britin Alice Bowen (30) ist jung und eine erfolgreiche Wissenschaftlerin, und sie weiß, was sie will – von Frankfurt aus ihre akademische Laufbahn weiterverfolgen und außerdem das spektroskopische Verfahren…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. April 2016

Ausschreibung: Alzheimer-Forschungspreis

Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis 2016 aus. Für den Forschungspreis können sich Wissenschaftler im Inland und – sofern die Rückkehr nach Deutschland geplant…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. April 2016

Studie zeigt Karrierewege von Absolventen auf

Die Produktion von Wissenschaftlern kostet eine Menge Geld“, beginnt die Publikation einer Pilotstudie, welche die European Science Foundation (ESF) im Jahr 2014 durchführte, um Karrierewege von Hochschulabsolventen zu untersuchen. Gut…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. April 2016

Ausschreibung: Paul Ehrlich-Nachwuchspreis

Die neue Ausschreibungsrunde für den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis für hervorragende biomedizinische Forschung an deutschen Forschungseinrichtungen hat begonnen.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. April 2016

„Wir wünschen uns eine Kultur der Anerkennung“

Mit einem offenen Brief wandten sich Ruth Knepel, Janneke Rauscher, Annika Eisenberg und Maya Gradenwitz im September an die Universitätsleitung: Stellvertretend für viele andere Promovierende und Postdocs plädierten sie dafür,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. April 2016

Aufbruchstimmung: Nachwuchsförderung im Blick

Die Situation des wissenschaftlichen Mittelbaus wird schon länger in den Medien debattiert. Auf der einen Seite bleibt die Wissenschaft für viele ein Traumberuf. Auf der anderen Seite ist der Weg…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. April 2016

Jetzt anmelden für das GRADE Trainingsprogramm SoSe 2016

Das neue GRADE Trainingsprogramm für das Sommersemester 2016 ist online! Die universitätsweite Graduiertenakademie unterstützt Promovierende mit maßgeschneiderten Workshops für die unterschiedlichen Phasen der Promotion. Für das Trainingsprogramm konnte GRADE Wissenschaftlerinnen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. März 2016

Erfolgsserie für Nachwuchsforscher der Goethe-Universität

Drei junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität und des Frankfurter Max-Planck-Instituts für Hirnforschung beeindrucken im Wettbewerb um den begehrten Heinz Maier-Leibnitz-Preis mit einer besonderen Erfolgsserie: Daniel Gutzmann, Allgemeine Sprachwissenschaften, Hannah…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. März 2016

Nachwuchspreis für RNA-Forscher Dr. Claus-Dieter Kuhn

Der Nachwuchsforscher Dr. Claus-Dieter Kuhn von der Universität Bayreuth erhielt den mit 60.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis für seine Studien zur Führungsrolle der Ribonukleinsäuren in der Zelle.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. November 2015

Jetzt online: Das GRADE-Trainingsprogramm für 2015/2016

Das GRADE Trainingsprogramm für das Wintersemester 2015/2016 ist online. Mit maßgeschneiderten Workshops, die Promovierende in allen Phasen der Promotion unterstützen.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. September 2015

Infos aus erster Hand beim Goethe Postdoc Day

Am 1. Juni konnten sich Nachwuchsforschende der Goethe-Universität beim Goethe Postdoc Day aus erster Hand bei den wichtigsten Förderorganisationen der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft über deren Förderprogramme informieren.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Juni 2015

Auf dem Weg zu einer Willkommenskultur

Vor wenigen Wochen kam Dr. Dimitrios Efthymiou von der University of Southampton in England an die Goethe-Universität. Nun arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kolleg-Forschergruppe Justitia Amplificata. Um einen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Mai 2015

GRADE: Zum Doktortitel und darüber hinaus

Ein maßgeschneidertes Workshop-Angebot von GRADE – Goethe Graduate Academy macht Doktoranden fit für die Karriere. Mit den Seminaren und Workshops von GRADE stärken Doktoranden akademische und persönliche Kompetenzen und verschaffen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Februar 2015

Drei Stipendiaten im Porträt

Bei der Aufnahmefeier im Dezember 2014 im Casino Festsaal der Goethe-Universität begegnen sie sich zum ersten Mal: Erziehungswissenschaftlerin Mira Imanuwarta, Chemiker Tianji Ma und Ökotrophologin Dr. Sandra Ulrich-Rückert. Die Studentin,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung