Mit Freundschaft oder mit Recht?

Albrecht Cordes (Hg.), Mit Freundschaft oder mit Recht? Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert
Albrecht Cordes (Hg.), Mit Freundschaft oder mit Recht? Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert

Ein im Spätmittelalter weit verbreiteter Ausdruck schmückt den Titel des vorliegenden Bands. Die Autoren wurden jedoch nicht auf die Behandlung einschlägiger Quellen verpflichtet. Auf der Tagung, deren Beiträge dieser Band versammelt, war im Gegenteil sogar relativ wenig die Rede von Belegen zu „Freundschaft und Recht“ beziehungsweise „Minne oder Recht“. Die Autoren verwenden in ihren Beiträgen die Dichotomie „Freundschaft und Recht“ als modernen Ordnungsbegriff.

Inner- wie außergerichtliche Lösungen von Konflikten rücken immer mehr in den Fokus neuerer rechtsgeschichtlicher und historischer Forschung, zuvor waren hauptsächlich Gerichtsurteile Gegenstand der Justizforschung. Im Mittelpunkt des Tagungsbands steht vor allem die Beilegung juristischer Auseinandersetzungen durch Freundschaft, also die Erzielung einer außergerichtlichen Einigung zwischen Streitparteien und nicht nur die Beilegung durch Prozesse innerhalb des Rechtssystems.

Die Beiträge stammen sowohl von renommierten Forschern als auch von Nachwuchswissenschaftlern und stellen unterschiedliche Möglichkeiten zur Beilegung eines Konflikts im Europa zwischen Vormoderne und Moderne dar und leisten ihren Beitrag zu einer weiteren Bestandsaufnahme aktueller Forschungstendenzen.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” animation=”fadeIn”]
Albrecht Cordes ist Professor für Mittelalterliche Rechtsgeschichte, Neuere Rechtsgeschichte und Zivilrecht am Institut für Rechtsgeschichte der Goethe-Universität.

Albrecht Cordes (Hg.),
Mit Freundschaft oder mit Recht?
Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert,
Böhlau Verlag 2015, Köln, Weimar, Wien.
291 Seiten, gebunden, 49,90 Euro[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Kein richtiges Leben im falschen?

Drei Romanheld*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise mit den Widersprüchen der Gegenwartsgesellschaft konfrontiert: Die Erziehungswissenschaftlerin Yandé Thoen-McGeehan hat gerade ihren

You cannot copy content of this page