Einladung zum Follow Up-Treffen „Studentische Partizipation“

Prof. Tanja Brühl, Vizepräsidentin
Prof. Tanja Brühl, Vizepräsidentin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

sehr herzlich laden wir Sie ein zum

Follow Up-Treffen „Studentische Partizipation an der Goethe-Universität“ am Mittwoch, den 13. Juli 2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Senatssaal (PA-Gebäude, Campus Westend)

Dieses wird im Rahmen des Projekts „Studentische Partizipation“ in Zusammenarbeit mit dem AStA von der Abteilung Lehre und Qualitätssicherung veranstaltet.

Ziel ist es, den Stand der Umsetzung der im Auftaktworkshop am 4. Mai 2016 gesammelten Ideen zur Steigerung studentischer Partizipation zu erörtern. Die drei Arbeitskreise, die sich entlang der am Auftaktworkshop priorisierten Themen gebildet haben, werden ihre Ergebnisse darstellen. Die Arbeitskreise thematisieren die Verbesserung der Information über studentische Partizipation, die Erstellung einer universitätsweiten Internetseite zum Überblick über studentische Partizipation sowie die Möglichkeiten, extra-curriculares Engagement curricular zu verankern, etwa in der Rahmenordnung der Goethe-Universität. Wir wollen das Treffen vor allem dazu nutzen, um mit Ihren Rückmeldungen die bereits relativ konkreten Ideen weiter zu entwickeln. Eine Kurzdarstellung der von den Gruppen vorgeschlagenen weiteren Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Anlage.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Sie helfen uns bei der Planung, wenn Sie diese bis zum 11. Juli 2016 bei Sofia Ganter (s.ganter@vdv.uni-frankfurt.de) bestätigen.

Mit freundlichen Grüßen,

Tanja Brühl
Vizepräsidentin

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Rainer Forst

Eintrachtfan und Philosoph

Dass Rainer Forst als politischer Philosoph eine Bekanntheit ist im In- und Ausland, das wurde bei der Feier zu seinem

Teilnehmende an der Konferenz "Diversität im Schreibzentrumskontext" sitzen links in einer Reihe an Tischen

„Wir beraten Menschen, keine Texte“

Konferenz „Diversität im Schreibzentrumskontext“ an der Goethe-Universität beschäftigte sich mit Neurodivergenz, Mehrsprachigkeit und kreativem Schreiben. In universitären Schreibzentren kommen Peer-Tutorinnen,

You cannot copy content of this page