
Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy
Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur
Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur
Die richtige Berufswahl ist gerade jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, in denen Studierende zwischen zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten wählen können, eine besondere
Unter dem Titel „Mysterien“ wird mit Clemens J. Setz eine der interessantesten und experimentierfreudigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur die Frankfurter Poetikvorlesungen
Goethe-Universität will mehr Jugendliche für eine berufliche Ausbildung an der Universität begeistern. Dazu wurde ein moderner Film produziert. Die Datenlage
Am 24. April 2023 veranstaltete das von Innovectis gemanagte Gründungszentrum, der Goethe-Unibator, zum zweiten Mal auf dem Campus Westend die
Biljana Biljanovska und Freya Carolin Nelson werden mit dem Baker McKenzie-Preis ausgezeichnet. Beide wurden mit wirtschaftsrechtlichen Arbeiten an der Goethe-Universität
Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen – psychische Störungen sind vielfältig und können Menschen schwer belasten. Erwachsene können seit November vergangenen Jahres
Festveranstaltung zu Ehren der Universität des 3. Lebensalters erinnerte auch an den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Günther Böhme, der in diesem
Seit dem 20. Dezember 2022 dürfen Frauen in Afghanistan nicht mehr an Hochschulen studieren. Nach der erneuten Machtübernahme durch die
Das wissenschaftliche Scheitern als Chance, die Gefahren staatlicher Einflussnahme und die Vorbildfunktion wissenschaftlicher Biographien: Faszinierende Themen stehen im Fokus der
Ein Auftritt der Popkünstlerin Madonna bei den Grammys hat der Debatte um Altersdiskriminierung zusätzliche Schärfe verliehen. Vinzenz Hediger, Filmwissenschaftler an
Die drei besten Pressemitteilungen des Jahres 2022 kamen nach dem Urteil der Jury des idw-Preises für Wissenschaftskommunikation von den Pressestellen
Ein MainWäldchen, Wildpflanzenbiotope für Nachtfalter sowie Totholzinseln sind die Projektideen von drei Frankfurter Initiativen, die am Mittwoch im Rahmen des
Mit ihrem literarischen Debüt »Kangal« hat die Frankfurter Literaturwissenschaftlerin Anna Yeliz Schentke eine erstaunliche Resonanz im Literaturbetrieb geerntet. In ihrem
Die Künstlerin Laura J. Padgett, Dozierende im Fach Theater-, Film- und Medienwissenschaft, möchte das IG Farben-Haus und den Campus Westend
Im Jahr 2023 verdienen Frauen im Schnitt immer noch weniger als Männer, und zwar beträchtlich weniger. Bis zum 7. März
Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt im Ausland als Erfolgsmodell. Doch längst hat dieser Weg ins Arbeitsleben an Attraktivität eingebüßt.
Philosophin Martha Nussbaum spricht im Interview über die Ähnlichkeit von Emotionen bei Menschen und anderen Tieren, die Inspiration zu ihrem
Der Politikwissenschaftler Dr. Nojang Khatami erforscht als Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, wie die liberalen demokratischen Ordnungen mit einem stärkeren Ethos
Studie zu Drogentrends Jugendlicher in Frankfurt zeigt auf einigen Feldern zwar eine leichte Zunahme, aber nur auf den Stand der
„Europas Sicherheit – Sind wir auf Krieg vorbereitet?“, lautete der Titel des StreitClubs am vergangenen Montagabend im Frankfurter English Theatre.
Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen
Am 8. Februar 2023 fanden in Frankfurt-Kalbach die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) statt. Anne Mayer vom Zentrum für Hochschulsport Frankfurt fasst
ChatGPT, der Prototyp eines Chatbot, von dem amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt, ist im Augenblick in aller Munde. Gefragt wird auch:
Prof. Karin Böhning-Gaese, seit 2010 Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt am Main und Professorin an der
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page