
UniReport / Neue Ausgabe (6.23.) erschienen
„Die Zukunft des akademischen Schreibens“ lautet der Titel einer Befragung, die von verschiedenen universitären Schreibzentren Mitte des Jahres durchgeführt wurde.
„Die Zukunft des akademischen Schreibens“ lautet der Titel einer Befragung, die von verschiedenen universitären Schreibzentren Mitte des Jahres durchgeführt wurde.
Drei Preise, drei herausragende Wissenschaftler*innen: In einer gemeinsamen Feier wurden gestern der „Scientist of the Year“-Preis und der „Public Service
Im Rahmen einer Betriebserkundung besuchten am 23. November etwa 20 Lehrkräfte des Arbeitskreises „SchuleWirtschaft Rhein-Main-Taunus“ verschiedene Ausbildungsstätten der Goethe-Universität am
Die emotionale Belastung ist für viele Jugendliche nach Corona nicht weniger geworden. Zudem haben junge Menschen das Gefühl, von den
Mit einer Kick-off-Veranstaltung geht das Programm der Frankfurter Campusschulen heute offiziell an den Start. Ziel ist es, Schulpraxis, Bildungsforschung und
Frankfurt hat einen besonderen Bedarf an Fachkräften, und die sind derzeit bekanntlich rar. Verschiedene Branchen und Arbeitsmarktinitiativen aus der Mainmetropole
Mit der Bürger-Universität pflegt die Goethe-Universität jedes Semester den offenen Dialog mit der Stadtgesellschaft. Das aktuelle Programm umfasst ein umfangreiches
Gestern ist der Unternehmer und Förderer Claus Wisser im Alter von 81 Jahren verstorben. Wisser war seit vielen Jahren ein
Kaum hat die Schule wieder begonnen, steht auch bald schon die Frankfurter Kinder-Uni ins Haus. Heute in einer Woche startet
Am diesjährigen Weltkindertag ist Sabine Andresen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen worden. Die Auszeichnung wird vom Bundespräsidenten verliehen und wurde
Im Projekt „Sprachförderprofis“ werden seit Herbst 2016 Pädagoginnen und Pädagogen an der Goethe-Universität geschult für den Umgang mit Kindern, die
Preisträger hat die Sprache entdeckt, in der Darmbakterien unser Immunsystem erziehen Der Arzt und Immunologe Dennis L. Kasper (80) von
Die Fachkräfteinitiative des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration hat heute zusammen mit dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur
Gerade zum Start des Wintersemesters suchen sehr viele Studierende eine bezahlbare Unterkunft. Jeder, der privaten Wohnraum zu vermieten hat, ist
Der Goethe Unibator ist das Innovectis-Gründungszentrum der Goethe-Universität und dient allen Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Alumni als erste Anlaufstelle bei
Die Preisträger*innen stehen fest: Der „Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2023“ geht in diesem Jahr an insgesamt vier Nachwuchswissenschaftler*innen
Der Ökonom Eugene N. White hat die vom Bankhaus Metzler und der Friedrich Flick Förderungsstiftung geförderte Gastprofessur im Sommersemester 2023
Heute erscheint der dritte und letzte Teil der Reihe, in der wir zwei weitere Preisträgerinnen und Preisträger vorstellen, die am
Die beiden Informatiker Uwe Brinkschulte und Mathias Pacher arbeiten auf Grundlage des Organic Computing an sicheren und sich selbstorganisierenden Drohnensystemen.
Wir setzen die Serie der Freunde und Förderer der Goethe-Universität fort (den ersten Teil können Sie hier lesen). Wir stellen
Der neue Poetikdozent Clemens J. Setz über den Romanhelden von »Monde vor der Landung« und über Literatur in Zeiten von
Goethe-Universität und Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) schließen gemeinsame Kooperationsvereinbarung zum Projekt „Identifizierungen in Mexiko“. Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein globales Phänomen. Das seit 2017 jährlich angebotene Masterseminar setzt bei der Frage an,
Die Freunde und Förderer der Goethe-Universität stellen Ihnen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Akademischen Feier vor. Wir starten mit
Ist das Lebensraum oder kann das weg? Aaron Kauffeldt und Tim Milz haben ihrem Biodiversitätsprojekt bewusst diesen etwas provokanten Namen
Ihr Vater hat als jüdisches Kind den Holocaust in Deutschland nur knapp überlebt: Die Israelin Hamutal Ben-Arieh sucht bei einem
Endlich wieder Berufsorientierung in Präsenz! Am 31. Mai und 01. Juni war es wieder soweit. Die Studien- und Berufsorientierungsmesse Vocatium
Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page