
Backing for Korean Studies at Goethe University
Korean Studies at Goethe University is one of what are known as “rare disciplines” (subjects with a small number of professors taught in only a few locations), so it is
Korean Studies at Goethe University is one of what are known as “rare disciplines” (subjects with a small number of professors taught in only a few locations), so it is
Das Fach Koreastudien an der Goethe-Universität gehört zu den sogenannten „kleinen Fächern“. Umso beachtlicher, dass das Fach nun 700.000 Euro an Drittmitteln eingeworben hat. Das Geld fließt in das Projekt
Wenn eine koreanische Boygroup weltweit von Millionen Fans gehört wird, wenn also Filme und Musik digital rund um den Erdball kreisen: was bedeutet dies für die Produktion von Kultur? Und
Einst war eine Filmvorführung ein flüchtiges Ereignis, das außer schönen Erinnerungen im Gedächtnis des Publikums keine Spuren hinterließ. Heute, im Zeitalter des Streaming, setzt jeder Film einen digitalen Fußabdruck im
Wie nutzen wir das Internet? Wodurch verändert sich eine Stadt? Was fördert unsere Kreativität am Arbeitsplatz? Wie konsumieren wir Lebensmittel? Oder kurzgefasst: Wie sieht der Alltag von Menschen in einer
Pippi Langstrumpf, Momo oder Harry Potter – sie alle gelten längst als Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur und sind aus vielen Kinderzimmern wohl nicht mehr wegzudenken. Auch an der Goethe-Universität
“Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele“, stellte der russische Schriftsteller Maxim Gorki einmal fest. Die Kunstpädagogik an der Goethe-Universität versucht beides zu vereinen. Aber was
Das »kleine Fach« feiert 50-jähriges Bestehen Im April 2020 feiert die Frankfurter Judaistik ihren 50. Geburtstag. Und wie der Name schon anklingen lässt, steht im Mittelpunkt der Judaistik das Judentum.
Womit befassen sich eigentlich die Baltistik, die Jugendbuchforschung oder die Digital Humanities? Am Freitag, 31. Januar ab 18 Uhr können sich Studieninteressierte, interessierte Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Hochschulangehörige bei
Zwei Studierende geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Nischen „Das wird so nichts. Ich würde lieber ein Interessenstudium beginnen.“ Das musste Lukas schon bald feststellen, nachdem er zunächst mit einem
Lieber Herr Fleisch, die Bezeichnung »Kleine Fächer« klingt etwas verniedlichend – fühlt man sich als Afrikanist als Teil einer »kleinen Disziplin«? Oder gar eines »Orchideenfachs«? Ich habe einige Zeit in
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page