Digitaltag am 24. Juni – die Goethe-Uni ist dabei

Digitalisierung erleben und diskutieren

Beim bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 (https://digitaltag.eu/) stellen Akteure aus ganz verschiedenen Bereichen aktuelle Digitalisierungsprojekte vor. Damit wird erlebbar, was mit Digitalisierung in der Praxis mittlerweile möglich ist und wie neue Lösungen in unseren Alltag Einzug halten. Beim Digitaltag – übrigens gibt es auch vom 20. bis 26. Juni weitere Aktionen – geht es aber auch darum, Chancen, Risiken und Herausforderungen zu diskutieren und damit den Dialog mitten in die Gesellschaft zu bringen. Welche Themen man kennenlernen kann, zeigen sehr gut die Aktionsübersicht und die Aktionslandkarte.

Hessen konzentriert sich in diesem Jahr auf die Bereich Wissenschaft und Kunst; Infos gibt es unter https://digitaltag.hs-fulda.de/ – hier führt Ministerin Angela Dorn auch noch einmal mit einer Videobotschaft ins Thema ein und geht auf die Rolle der Hochschulen – und insbesondere die der Goethe-Universität – ein.

Die Goethe-Universität ist mit sechs Programmpunkten beim Digitaltag 2022 vertreten. Die Angebote richten sich, je nach Thema, primär an Lehrende oder Studierende oder Expert*innen für digitale Infrastruktur, willkommen sind aber alle Interessierten. Nicht verpassen!

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page