10. April 2018Goethe Universität trauert um Peter GrünbergDer Physik-Nobelpreisträger Peter Grünberg ist im Alter von 78 Jahren gestorben. 2008 hatte die Goethe-Universität den Platz vor dem Physik-Gebäude nach ihrem Alumnus benannt. Peter Grünberg erhielt den Physik-Nobelpreis 2007… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
10. April 2018Optimierte Wahrnehmung zu Zeiten der DämmerungIn vorindustrieller Zeit war die Dämmerung für Menschen eine gefährliche Zeit, da sie dann nachtaktiven Raubtieren begegnen konnten. Wer trotz schwachem Licht noch etwas erkennen konnte, hatte einen evolutionären Vorteil.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
10. April 2018Bau der neuen Universitätsbibliothek rückt näher / Interview mit Birgitta WolffUniversitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff über Perspektiven für den Neubau der Universitätsbibliothek nach der 100-Millionen-Euro-Zusage der Landesregierung aus dem Verkauf des alten Polizeipräsidiums. Frau Prof. Wolff, was war Ihre erste Reaktion,… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
10. April 2018Frischer Blick auf Bruegel und RubensVeranstaltungsreihe „Niederländische Sprache und Kultur“ wird mit zwei Vorträgen von Leen Huet fortgesetzt Über Pieter Bruegel den Älteren (1525? – 1569) und über Pieter Paul RUBENS (1577-1640) spricht die belgische… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
10. April 2018Frankfurt liest Anna Seghers»Das siebte Kreuz« steht im Fokus des diesjährigen Lesefestes. Die Goethe-Uni beteiligt sich mit Ausstellung und Lesung. In diesem Jahr steht ein moderner Klassiker der deutschen Literatur im Mittelpunkt von… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
10. April 2018Mit Taktstock und Herz: Lisa Bodem leitet das Sinfonische BlasorchesterMit gerade einmal 17 Jahren dirigierte Lisa Bodem schon das Jugendorchester in Berstadt. Mittlerweile richtet sich auch das von ihr gegründete Sinfonische Blasorchester der Goethe-Universität nach dem Taktstock der Musikwissenschaftsstudentin.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
10. April 2018Faszien: Aschenputtel der AnatomieDr. Jan Wilke forscht am Institut für Sportwissenschaften zum Thema Faszien. Dass dieses Gewebe trainiert werden soll, ist derzeit immer wieder zu lesen. Wilke erklärt, was am Trend dran ist.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn