»Meine Liebe zum klassischen Chinesisch hat mich gerettet«

Die Historikerin Prof. Qin Shao forscht und lehrt im Sommersemester mit Prof. Iwo Amelung im Fachbereich 08 im Rahmen eines Dozentenaustausches mit der langjährigen Partnerhochschule The College of New Jersey (TCNJ).

UniReport: Frau Prof. Shao, was unterrichten Sie an der Goethe-Universität?

Qin Shao: Ich unterrichte dieses Semester zwei Kurse an der Goethe-Universität. Der eine ist Sinologie, „Alternative Voices in Contemporary China“, und der andere ist ein Geschichtsseminar, „Issues in the Chinese Urban“. Den Sinologie-Kurs habe ich speziell für Studierende der Goethe-Universität entwickelt, die Chinesisch studiert haben.

Ich freue mich sehr darauf, an der Goethe-Universität mit chinesischen Originaltexten zu unterrichten, denn in den USA habe ich nur Kurse mit englischem Material unterrichtet. Der Sinologiekurs befasst sich mit einer Reihe chinesischer Texte, die alternative Stimmen widerspiegeln – inoffizielle, vergessene, marginalisierte, umstrittene und zensierte – vom Beginn der Post-Mao-Ära in den späten 1970er Jahren bis zur jüngsten COVID- 19-Krise. Diese Texte bestehen aus Gedichten, Kurzgeschichten, Medienberichten und Bittbriefen, die ich bei meiner Feldforschung gesammelt habe. Das Geschichtsseminar befasst sich mit einer Reihe von kritischen Themen, die sich aus der Reformära Chinas ergeben haben, wobei der Schwerpunkt auf den Benachteiligten liegt: der „floating population“ (nichtsesshaften Bevölkerung), den vertriebenen Stadtbewohnern, den dauernden Bittstellern und den „übrig gebliebenen Frauen“.

Und woran forschen Sie gerade?

Meine Forschung über den konfliktreichen Prozess der Immobilienentwicklung in China hat mich zu meinem aktuellen Projekt mit dem Titel „Trouble in Departing: the Challenge for the Chinese State to Manage Death“ geführt. In diesem Projekt geht es darum, wie sich die Spannungen, die im Zuge der Reformen entstanden sind, von den Lebenden auf die Toten übertragen haben. In einigen Leichenhallen von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen in China werden bestimmte Leichen seit Jahrzehnten aufbewahrt. Sie können aufgrund ungelöster Streitigkeiten nicht bearbeitet werden. Und naosang (Straßenproteste mit den Überresten der Verstorbenen) haben Zehntausende von Menschen angezogen. In dieser Studie wird auch analysiert, wie die Missachtung der Toten und die Unterdrückung der Gefühle unter Mao zur „Unfähigkeit zu trauern“ und zur veränderten Kultur des Todes in der chinesischen Gesellschaft beigetragen haben. Die Studenten in meinen beiden Kursen werden einige Aspekte dieses Forschungsprojekts kennenlernen.

Ihr akademischer Werdegang kann als eher ungewöhnlich bezeichnet werden, oder?

Ja. Ich gehöre zu Chinas „verlorener Generation“, die während Maos Kulturrevolution (1966–76) aufwuchs, die die Schulen schloss und den Lauf des Lebens veränderte. Als Teenager verließ ich meine Familie in Shanghai und verbrachte sechs Jahre damit, im Auftrag des Staates in einem ländlichen Hinterland in Zentralchina das Land zu bestellen. Ich verpasste die Junior und Senior High School. Daher war mein beruflicher Werdegang anders als der der meisten westlichen Akademiker. Bevor ich an die Universität ging, hatte ich mir vieles selbst beigebracht, auch die englische Sprache.

Im Jahr 1974, als das Hochschulwesen in China vorläufig wieder geöffnet wurde, wurde ich von den Dorfbewohnern für die Anhui Normal University „empfohlen“. Die Universitätsverwaltung wies mir ein Geschichtsstudium zu, während ich Literatur bevorzugte. Meine Liebe zum klassischen Chinesisch rettete mich, denn die alte chinesische Geschichtsschreibung ist auch ein literarisches Werk. Nach meinem Abschluss wurde ich in denselben ländlichen Bezirk zurückgeschickt, um an einer Oberschule zu unterrichten, wo es keine Möglichkeit gab, zu forschen.

Doch der Übergang Chinas in die Post-Mao-Ära veränderte das Leben von Millionen von Menschen rapide. 1980 wurde ich zu einem Graduiertenstudiengang in Geschichte an der East China Normal University (ECNU) in Shanghai zugelassen. Nach meinem Abschluss im Jahr 1983 wurde ich Dozentin am Fachbereich Geschichte der ECNU. Meine Forschungen konzentrierten sich damals auf die Qin- und Han-Dynastien (221 v. Chr.–220 n. Chr.) im Besonderen und die alte chinesische Staatskunst im Allgemeinen. Ich untersuchte die ständige, aber vergebliche Suche der herrschenden Elite nach dauerhafter dynastischer Stabilität und die unvermeidlichen Bauernaufstände, die jede der großen chinesischen Dynastien stürzten. Die 1980er Jahre waren eine spannende Zeit in China, die neue Ideen und Initiativen förderte. Doch mit der Zeit waren meine Bemühungen, neue Forschungswege zu beschreiten, nicht mehr produktiv. Ich erkannte die Grenzen der marxistischen Geschichtsschreibung, in der ich ausgebildet worden war. Also verließ ich China und ging in die USA, um neue Perspektiven zu entwickeln. 1994 schloss ich mein Doktorandenprogramm an der Michigan State University ab. Meine erste Monografie – Culturing Modernity, the Nantong Model, 1890–1930 (Stanford Univ. Press, 2004) – untersucht die Umwandlung von Nantong, einer verschlafenen ländlichen Stadt, in ein berühmtes Modell der Moderne, das internationale Berühmtheiten wie John Dewey anzog.

Die Sensibilität für die urbane Landschaft, die ich während meines Studiums in Nantong entwickelt hatte, lenkte meine Aufmerksamkeit in den frühen 2000er Jahren auf die zerstörte Stadt Shanghai, in der große Wohnblocks abgerissen wurden, um sie zu sanieren. Wohin gingen die Bewohner und auf welche Weise? Diese anfänglichen Fragen veranlassten mich, sieben Sommer lang ethnografische Feldforschung in Shanghai zu betreiben, um zu untersuchen, wie sich die städtische Wohnungsreform auf das Leben der Stadtbewohner ausgewirkt hatte. Diese Untersuchung führte zu einer Reihe von Artikeln und einem Buch: „Shanghai Gone: Domicide and Defiance in a Chinese Megacity“ (Rowman & Littlefield, 2013).

Wie gefällt es Ihnen in Frankfurt und an der Goethe-Universität?

Seit ich Anfang April in Frankfurt angekommen bin, habe ich den Goethe-Campus und die Stadt erkundet. Aber zuerst möchte ich mich bei den Menschen auf dem Campus bedanken. Die Aufnahme eines Gastprofessors erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen der Goethe-Universität bei der Beantragung von Visa, Unterkünften und Kursen. Das Goethe Welcome Center kümmerte sich um alle logistischen Belange. Professor Iwo Amelung vom Fachbereich Sinologie hat mich von Anfang an unterstützt und mir eine Aufnahmevereinbarung und eine Lehrveranstaltung vermittelt. Professor Christian Kleinert aus der Geschichtswissenschaft hat geduldig Details für mein Seminar ausgearbeitet. Professor Zhiyi Yang hat mich über das Geschehen auf dem Campus auf dem Laufenden gehalten. Diese und andere Kollegen haben mir das Gefühl gegeben, Teil der akademischen Gemeinschaft der Goethe-Universität zu sein.

Der Goethe-Campus bietet viele Denkanstöße, nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über den Umgang mit der Vergangenheit. Ich schätze es, dass das IG-Farben-Gebäude mit seiner komplizierten Geschichte seinen ursprünglichen Namen beibehalten hat und dass der Norbert-Wollheim- Platz und das Wollheim-Memorial ganz in der Nähe sind. Jedes Mal, wenn ich mich in dieser Gegend aufhalte, kann ich nicht anders, als sowohl das historische Gewicht als auch das anhaltende Licht zu spüren, das mich Respekt und Perspektive gegenüber der Vergangenheit lehrt. Das Haus der Stille ist brillant und bewegend. Die räumliche Gestaltung kann eine starke Wirkung auf den menschlichen Geist haben. In diesem Fall macht die integrative Struktur jeden, der sie betritt, sowohl zu einem einzigartigen Individuum als auch zu einem integralen Bestandteil unserer kollektiven Suche nach Seelenfrieden.

Frankfurt hat eine Menge zu bieten. Die Unterbringung der Stadtbevölkerung ist seit der industriellen Revolution eine ständige Herausforderung. Ernst Mays einfache, funktionale und gemeinschaftsfördernde Entwürfe stammen eindeutig aus der Vergangenheit, aber vielleicht wären sie das nicht, wenn wir in einem aufgeklärteren Zeitalter gelebt hätten, in dem die Sorge um Gleichheit und Wohlbefinden und nicht um Profit und Status die Entwicklung des Wohnungsbaus bestimmt hätte. In den verbleibenden drei Monaten meines Aufenthalts an der Goethe-Universität hoffe ich, mehr Kollegen und ihre Wissenschaft kennenzulernen, mehr über meine Studenten zu erfahren und natürlich mehr von Frankfurt und seiner Umgebung zu sehen.

Fragen: Dirk Frank

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page